Yahoo Suche Web Suche

  1. Duales Bachelorstudium in Dresden. Jetzt hier informieren und bewerben! Genieße die Vorzüge einer persönlichen Betreuung im Studium und engen Kontakt zu Dozenten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hochschule ist an drei Standorten angesiedelt. Die Ateliers und Werkstätten der Fakultät I, Bildende Kunst, verteilen sich auf die Hochschulstandorte Brühlsche Terrasse und Pfotenhauerstraße. Im Gebäude Brühlsche Terrasse befinden sich zudem die Ausstellungsräume im Oktogon sowie das Archiv der Hochschule und die Anatomiesammlung.

  2. In 1950 the Akademie der Bildenden Künste Dresden (Dresden Academy of Fine Arts) was merged with the Staatliche Hochschule für Werkkunst (Public Academy of Applied Art) – the successor of the Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule (Royal Saxon School of Applied Art)– into today's "Hochschule für Bildende Künste Dresden” (Dresden ...

  3. Kurzinfo. Durch ihre Studiengänge ist die Hochschule für Bildende Künste Dresden intensiv und praxisnah mit dem Kosmos der zeitgenössischen bildenden Kunst, dem Theaterleben, der Kulturgütererhaltung und den Schnittstellen von Kunst und sozialen Fragestellungen verbunden.

  4. 15. Jan. 2024 · Die Entwicklung von Farb- und Formgefühl sind die Grundlage für die stilsichere Erarbeitung von Aufgaben nach historischen Vorlagen und zeitgenössischen Anforderungen. Im Einzelnen werden die Studierenden dabei an diverse Make-up-Techniken, historische sowie moderne Frisurengestaltung, Perückenkonzeptionen und verschiedene Spezialeffekte herangeführt.

  5. Welcome zum Tag der offenen Tür! Mit ihrer über 250-jährigen Geschichte gehört die Dresdner Kunstakademie zu den ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. Sie gründet ihre Autonomie auf der grundgesetzlich verbürgten Freiheit der Kunst sowie der Lehre und Forschung in Kunst und Wissenschaft.

  6. Theaterdesign | Kostümdesign | Moderne Damenschnittkonstruktion. Telefon: 0351.4402 – 2242. E-Mail: kschmidt@hfbk-dresden.de. Lehraufträge der Studienrichtung Kostümdesign. Evelyn Schweynoch – Kostümgeschichte. Wolfgang John – Airbrush und Materialkunde. Jaqueline Peevski – historische Hutformen.

  7. Die Lehrtätigkeit von Oskar Kokoschka und Otto Dix haben in Dresden eine lang anhaltende Malertradition begründet. 1950 wurde die Akademie der bildenden Künste Dresden mit der Staatlichen Hochschule für Werkkunst, der Nachfolgerin der 1875/76 gegründeten Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule, zur Hochschule für Bildende Künste Dresden vereint.

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!