Yahoo Suche Web Suche

  1. "Der Kaufmann von Venedig" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2018 · Januar 2018. Karin Beier gelingt am Deutschen Schauspielhaus Hamburg eine faszinierend heutige Inszenierung von Schakespeares „Kaufmann von Venedig“. Der Jude Shylock wird zum Klischee aufgrund der Rolle, die ihm die Gesellschaft zuweist. Er ist Täter und wird als rücksichtslos profitgierig, als Wucherer gebrandmarkt, weil er mit Geld ...

  2. Der Kaufmann von Venedig Zusammenfassung. Der Kaufmann von Venedig folgt der Erzählung eines Mannes, der Geld braucht, um die Gunst einer Frau zu gewinnen und einen Test zu bestanden, um ihre Hand zu gewinnen. Während sein Freund dieses Bestreben finanzierte, legte er sein eigenes Leben auf die Linie, die die Frau während der Verkleidungen ...

  3. Der Kaufmann von Venedig. William Shakespeare << zurück weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  4. Der Kaufmann von Venedig. Venedig, Ende des 16. Jahrhunderts. Aus Freundschaft zu dem frisch verliebten, aber hoch verschuldeten Aristokraten Bassanio (Joseph Fiennes) lässt sich Kaufmann Antonio (Jeremy Irons) auf einen ungewöhnlichen Handel mit dem jüdischen Geldverleiher Shylock (Al Pacino) ein.

  5. 15. März 2023 · In Shakespeares Originaltext jubilieren am Ende die reichen Venezianer – und der Jude Shylock liegt am Boden. Nicht nur das Ende vonDer Kaufmann von Venedig“ ist heute kaum mehr zu ...

  6. 29. Apr. 2016 · Von Dagmar Just · 29.04.2016. „Der Kaufmann von Venedig“ ist das politisch umstrittenste Stück, das William Shakespeare schrieb. Ein Rachethriller über einen Juden, der einem Christen Geld ...

  7. 14. Dez. 2023 · Die Rede ist von William Shakespeares politisch umstrittensten Stück, „Der Kaufmann von Venedig“. 1600 entstanden, prägt dessen Wirkungsgeschichte bis heute ein nicht abebbender Diskurs um die vermeintlich darin angelegte Judenfeindlichkeit. Spätestens mit der Einverleibung des Dramas durch den Propagandaapparat der Nazis schien das ...