Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1942, Ottla was deported to Theresienstadt where she worked in a children’s home. In 1943, she accompanied Polish-Jewish children deported to the extermination camp in Auschwitz-Birkenau where she was also murdered. The three biographies stand for the extermination of German-speaking Prague Jewry, for which their brother is celebrated today as its symbolic figure.

  2. Von Minze kam ein einziger Brief, sie hat unglaubliche Sachen ausgeführt, ernährt sich selbst, ich bin sehr stolz auf sie. Nr. 93 [Matliary, 9. März 1921] Liebste Ottla nur paar Worte, ich komme ja bald, eigentlich liegt schon lange ein Brief für Dich da, so lange bis er veraltet ist und ich ihn weggeworfen habe.

  3. Kafkas jüngste Schwester Ottla (1892–1943 KZ Auschwitz-Birkenau) und ihr Mann Josef David (1891–1962) erfuhren spätestens seit Dezember 1923, Kafkas Eltern seit Januar 1924 regelmäßig über Dora und erhielten auch von ihr persönlich verfasste Notizen und Grüße. Noch in seinem letzten Brief an die Eltern schrieb Kafka, dessen ...

  4. Ungekürzte Ausgabe. 1981. 18 x 10,5 cm. Original-Broschur. (= Fischer Taschenbuch 5016.) 248 S. Kopfschnitt mit kleinen Fleckchen; sonst gut erhalten. 35962501…

  5. 29. Jan. 2020 · Sie haben einander Briefe geschrieben, die in ihrem Familiengefängnis wie Kassiber waren. Von Zelle zu Zelle, von Zimmer zu Zimmer. Ottla und Franz Kafka, die unterschiedlicher kaum sein konnten ...

  6. Ottilie Kafka, genannt Ottla, geboren am 29. Oktober 1892 in Prag, war die jüngste Schwester Franz Kafkas. Nach dem Besuch der deutschen Mädchenschule in der Fleischergasse wechselte sie vermutlich wie ihre beiden älteren Schwestern auf ein privates Fortbildungsinstitut. Nach dem Ende ihrer Schulausbildung arbeitete sie als einzige der ...

  7. 6. Feb. 2014 · Briefe wie Literatur. Der Briefwechsel-Band der Kritischen Kafka-Ausgabe gibt Einblick in die Jahre von 1918 bis 1920. Es ist die Zeit des berühmten „Briefs an den Vater“ und der Aufenthalte ...