Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Nietzsche. Das trunkene Lied. O Mensch! Gib Acht! Was spricht die tiefe Mitternacht? »Ich schlief, ich schlief –, Aus tiefem Traum bin ich erwacht: – Die Welt ist tief, Und tiefer als der Tag gedacht. Tief ist ihr Weh –, Lust – tiefer noch als Herzeleid: Weh spricht: Vergeh! Doch alle Lust will Ewigkeit –, – will tiefe ...

  2. eine Nacht => viele Nächte. Im Plural sind die deutschen Artikel sehr viel weniger problematisch. Der bestimmte Artikel ist im Plural immer die, egal ob der Begleiter im Singular der, die oder das heißt. Unbestimmte Artikel gibt es im Deutschen im Plural nicht. Du solltest dann also einfach die Pluralform ohne einen Artikel benutzen.

  3. Bei Menschen mit einer schweren Schlafapnoe geschieht das mehrere Hundert Mal pro Nacht. Dies führt zu langfristigen Folgen, wie erhöhter Blutdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Menschen mit einer Schlafapnoe haben ein höheres Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen.

  4. Bei Lärmbelästigung durch die Nachbarn lohnt es sich, zunächst das Gespräch zu suchen. Wenn das scheitert, können Sie Vermieter, Polizei und Ordnungsamt einschalten. Ob eine Tätigkeit als Ruhestörung gilt, hängt von Zeit, Lautstärke und Art der Tätigkeit ab – Duschen oder Babygeschrei müssen z.B. auch in den Ruhezeiten akzeptiert ...

  5. 1. März 2021 · Lärmbelästigung ist eine häufige Ursache für Streit zwischen Nachbarn. Nicht immer werden Ruhezeiten eingehalten und die anderen Mieter fühlen sich dadurch gestört. Eine Ruhestörung kann viele Ursachen haben. Lesen Sie hier, was als zumutbar gilt und was Sie gegen Lärmbelästigung unternehmen können.

  6. Olympia-Attentat vor 50 Jahren: Polizist spricht über "die schlimmste Nacht meines Lebens" Aktualisiert am 05.09.2022, 13:49 Uhr. Lesedauer: 7 Min. Am 5. September jährt sich das Olympia ...

  7. Die Hunde bellen, die Diener Erscheinen mit Kerzengeflirr; Die Wendeltreppe stürm ich Hinauf mit Sporengeklirr. Im leuchtenden Teppichgemache, Da ist es so duftig und warm, Da harret meiner die Holde - Ich fliege in ihren Arm. Es säusel t der Wind in den Blättern, Es spricht der Eichenbaum: Was willst du, törichter Reiter,