Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2022 · Cousin von Queen Elizabeth feiert 50. Hochzeitstag. Im britischen Königshaus wird diesen Freitag ein besonderes Jubiläum zelebriert. Der Herzog und die Herzogin von Gloucester haben heute ihren 50. Hochzeitstag. Pünktlich zum Liebesjubiläum hat der Palast ein neues Foto des Ehepaares veröffentlicht.

  2. Clifford wird von einem Pfeil getroffen und stirbt. Am Ende des Kampfes macht Edward Richard zum Herzog von Gloucester, George zum Herzog von Clarence. In einem schottischen Wald wird Heinrich von zwei Wildhütern festgenommen, wobei er sich als König bezeichnet, bemerkend: "My crown is in my heart" (III.1.62). Der neue König Edward heiratet ...

  3. Čeština Dansk Deutsch Dansk Deutsch

  4. Herzog von Gloucester ( / ɡ l ɒ s t ər / ) ist ein britischer Königstitel (nach Gloucester ), verliehen oft auf einem der Söhne des regierenden Monarchen. Die ersten vier Kreationen waren in der Peerage of England und die letzte in der Peerage of the United Kingdom ; die aktuelle Kreation trägt die Nebentitel Earl of Ulster und Baron Culloden .

  5. Robert II., genannt Robert Kurzhose ( englisch Robert Curthose, französisch Robert Courteheuse; * 1054; † Februar 1134 in Cardiff, Wales ), [1] war Herzog der Normandie. Er war der älteste Sohn von Wilhelm I. dem Eroberer sowie älterer Bruder von Wilhelm Rufus und Heinrich, beide Könige von England. Von 1087 bis 1106 war er Herzog der ...

  6. Heinrichs V. Bruder, der volkstümliche gute Herzog Humphrey von Gloucester, und sein Oheim, der stolze, herrschsüchtige Bischof Heinrich Beaufort von Winchester, leben in bitterer Fehde, die weder am Sarge des Heldenkönigs noch vor dem Throne seines Nachfolgers Heinrichs VI. ruhen will. Und daneben läßt die Rivalität zwischen dem Grafen Somerset und Richard, dem neuen Herzog von York ...

  7. Heinrich von Sachsen-Weißenfels (* 29. September 1657 in Halle; † 16. Februar 1728 in Barby) war von 1680 bis 1728 Herzog von Sachsen-Weißenfels -Barby sowie kursächsischer General und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner. Auch „Heinrich zu Barby“ genannt.