Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Studie der Firma Terra Choice, die seit 2006 Greenwashing in Nordamerika untersucht, hat ergeben, dass über 95% aller grünen Produkte mindestens eine von sieben Greenwashingsünden begehen. Die Studie gilt nur für Nordamerika, es ist aber davon auszugehen, dass es im Rest der Welt ähnlich ist. Die 7 Sünden des Greenwashing

  2. Die sieben Todsünden steht für: die umgangssprachlich so genannten sieben Hauptlaster, siehe Todsünde. Die sieben Todsünden (Bild), Bild als Oberfläche einer Tischplatte (um 1500), ehemals Hieronymus Bosch zugeschrieben. Die sieben Todsünden (Ballett), satirisches Ballett von Kurt Weill (1933)

  3. 22. Feb. 2024 · Sieben Sünden in Nanatsu no Taizai. 1. Meliodas (Drachens Sünde des Zorns) Der erste Charakter und „Todsünde“ zeigen uns, dass wir Krieger nicht nach ihren Namen beurteilen sollten; Die kleinen und humorvollen Meliodas sind nicht gerade das Bild der Wut. Aber täuschen Sie sich nicht, hinter seiner Größe und seinem jugendlichen ...

  4. Die wochenlangen Feierlichkeiten anläßlich der Hochzeit sollen ihren Höhepunkt in einem Bankett finden, wie es die Welt noch nie gesehen hat. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch dann kommen unter mysteriösen Umständen enge Freunde des Bräutigams zu Tode... Krimi, Kochbuch, erotischer Roman und opulentes Geschichtsbuch: »Die Nacht der Sieben Sünden« ist ein pralles ...

    • Gebundenes Buch
  5. Die folgenden »sieben Typographie-Sünden« sind eine Auswahl dessen, was wir in der Praxis am häufigsten korrigieren müssen. 1. Fehlender Abstand vor Prozentzeichen (25% statt 25 %) Anders als teilweise im Englischen werden im Deutschen Maßeinheiten und Symbole stets mit Abstand vor oder hinter die Zahl gestellt: € 25, 80 %, 3 t Gewicht.

  6. Hochmut, Geiz, Neid, Zorn, Wollust, Faulheit und Völlerei – im 13. Jh. bestimmte die katholische Kirche die Sieben Todsünden. Völlerei ist eine Todsünde, die weitere Sünden nach sich zieht. Allerdings entscheiden Absicht und Kontext, ob sie schwer oder verzeihlich ist. Magenfreuden verweisen auf Freuden des Unterleibs und damit auf die ...

  7. Der Begriff Sünde ist eigentlich ein religiöses Wort, selbst wenn er in der Alltagssprache einen frappierenden Bedeutungswandel erfahren hat: Wir lesen von Park- und Verkehrssündern, und vor einiger Zeit waren die Eissorten Die sieben Sünden mit den Varianten Wollust, Faulheit, Völlerei, Neid, Habgier, Rache und Eitelkeit auf dem Markt verfügbar, obwohl es sich theologisch dabei nicht um ...