Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2004 · Alles auf Zucker! von Philipp Bühler Zum Warenkorb Download-Link: Kostenloses Pdf; Inhaltsbeschreibung. Jakob Zuckermann alias Jaeckie Zucker ist Jude. Doch mit dem "jüdischen Club" wollte er nichts mehr zu tun haben, seit ihn seine Mutter und sein Bruder hinter der Mauer in der DDR zurückließen. Deshalb lässt es Zucker auch kalt, als er ...

  2. Jaeckie Zucker, Zocker aus Leidenschaft, steht kurz vor dem Aus. Nur das Preisgeld eines Billardturniers könnte ihn noch retten. Doch Mutters letzter Wille lautete: Jackie soll ihr zu Ehren eine ...

  3. Alles auf Zucker! 90 Minuten. Ab 12 Jahren. Ab 6 Jahren. Dani Levy. Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Udo Samel, Golda Tencer, Steffen Groth, Anja Franke, Sebastian Blomberg, Elena Uhlig. Komödie. Deutschland, 2004. Zu DDR-Zeiten war der in Berlin lebende Jaecki Zucker ein beliebter Sportreporter und Lebemann.

  4. Der Film beschäftigt sich vor allem mit dem jüdischen Leben im Deutschland der Gegenwart. Vor diesem Hintergrund spielt sich in dieser Komödie allerdings auch eine Ost-West-Geschichte ab. Die Familie Zuckermann wird in dem Film getrennt, als Mutter und Sohn 1961 aus Ost-Berlin in die Bundesrepublik flüchten und der jüngere Bruder zurückbleibt.

  5. 6. Jan. 2005 · Der Film Alles auf Zucker! erhielt 3,0 von 5 Sternen bei 498 Bewertungen und 17 Kritiken. Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt. Filmzitate Alles auf Zucker!

  6. Alles auf Zucker ist eine ganz unorthodoxe Familienkomödie, die liebevoll vom Zusammenprall der Kulturen, von alten Freundschaften und neuen Liebesgeschichten erzählt. Zum Inhalt ARD Navigation

  7. "Alles auf Zucker!" ist eine charmant-rasante Familienkomödie, die gerne Klischees bedient, um sie gleichermaßen ad absurdum zu führen. Mit jüdischem Humor nähert sich Levy nicht nur dem ...