Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2012 · Zu Unrecht hingerichtet. 21.02.2012. In einigen deutschen Städten sollen vermeintliche Hexen früherer Jahrhunderte rehabilitiert werden. Damit rücken die Argumente der damaligen Verfolger ...

  2. den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.“ - wenn die Rosenkranzbeter also so beten, dann bekomme ich ein leicht mulmiges Gefühl. Der Anfang geht ja noch, ist es doch das, was der Engel damals bei der Ankündigung der

  3. Elisabeth wird beim Kommen ihrer Verwandten Maria vom Heiligen Geist erfüllt und ruft: "Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?" (Lukas 1,42-43) Da bricht Maria in den Lobpreis Gottes aus, den "Magnificat". Es gehört zum Stundengebet der ...

  4. 22. März 2024 · Manche haben Angst vor Ärztinnen und Ärzten oder gynäkologischen Untersuchungen, andere leiden unter Schlafstörungen, sexueller Unlust, Inkontinenz, Partnerschaftsproblemen, Kinderlosigkeit ...

  5. 21. Feb. 2017 · Und Seine Aussage: „Und den (Frauen) stehen die gleichen Rechte zu wie sie (die Männer) zur gütigen Ausübung über sie haben. Doch die Männer stehen eine Stufe über ihnen. Und Allah ist Allmächtig, Allweise.“ [Al-Baqara 2:228] Und seine -Allahs Segen und Frieden auf ihm- Aussage: „Seid gütig zu den Frauen.“.

  6. Das Leben im Kloster war im Mittelalter für Frauen durchaus attraktiv. Die Frauen dort seien gebildet und selbstbewusst gewesen, sagte die Düsseldorfer Historikerin Eva Schlotheuber im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Für das jetzt erschienene Buch „Unerhörte Frauen“ hat sie Briefe und Tagebücher ausgewertet, gemeinsam mit der Germanistin Henrike Lähnemann, die in ...

  7. 5. März 2021 · Siehe zum Beispiel den Galaterbrief des Apostels Paulus „Es gibt nicht Mann und Frau“, siehe den Umgang Jesu mit Frauen. Des Weiteren finde ich es nach wie vor sehr kränkend, wenn pauschal gesagt wird, dass kirchliche Machthaber sich aus der Verantwortung stehlen, denn das tut denjenigen, die es nicht tun, bitterlich unrecht. Die Pauschalierung und die jeweiligen Begründungsebenen ...