Yahoo Suche Web Suche

  1. Non-religious explanations and history. Stories. Dimension of Life explained. Good read. An explanation of what it was about, how it came together, what ancient mystery is about.

    • Hebrew God

      The Third Testament. A portal into

      the Hebrew God dimesion.

    • Sciencelife

      Conventional science and a new

      frontier of science: ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Die Erde war noch leer und öde, Dunkel bedeckte sie und wogendes Wasser, und über den Fluten schwebte Gottes Geist. 3 Da sprach Gott: »Licht entstehe!«, und das Licht strahlte auf. 4 Und Gott sah das Licht an: Es war gut. Dann trennte Gott das Licht von der Dunkelheit. 5 und nannte das Licht Tag,

  2. Die alte Prophetin Hanna dient Gott am Tempel Tag und Nacht mit Fasten und Beten (Lk 2,37; beides im Plural). Gebet und Fasten scheinen hier mehrere Funktionen zu haben. Einerseits erscheinen sie in der frühjüdischen Tradition der gerechten Werke, die für Gott geübt werden können (4. Funktion), andererseits führen sie anscheinend bei dieser Prophetin zur Offenbarung über das Kind Jesus ...

  3. Laut dieser Zeitrechnung begann der Ursprung der Welt am 7. Oktober 3761 v.Chr. Exakt 5 Tage später, also am sechsten Tag der Schöpfung (12. Oktober) schuf Gott den Menschen als sein Ebenbild. Dieser letzte Schöpfungsakt war, laut christlicher und jüdischer Vorstellung, die Krönung des Werk Gottes. Erst im 19.

  4. Buch Mose/Genesis erzählt von zwei Anfängen: von der Entstehung der ganzen Welt als Schöpfung Gottes und von der Herkunft des Volkes Israel. Das 1. Buch Mose/Genesis gliedert sich nach seinen großen Themen. In den Kapiteln 1–11 ist von der Schöpfung und der »Urgeschichte« der Menschheit die Rede. Ab Kapitel 12 geht es um die Vorfahren ...

  5. 23 Wenn dann jemand zu euch sagen wird: Siehe, hier ist der Christus!, oder: Da!, so sollt ihr’s nicht glauben. 24 Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, sodass sie, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten verführten. 25 Siehe, ich habe es euch vorausgesagt. 26 Wenn sie ...

  6. Für Christen ist die Bibel Gottes Wort, welches fehlerlos ist und keine Widersprüche enthält. Oft schon waren Wissenschaft und Bibel unterschiedlicher Meinung und letztlich hat sich herausgestellt, dass die Bibel im Recht war. So wurde beispielsweise lange Zeit die Aussage der Bibel, Hasen seien Wiederkäuer, als falsch bezeichnet.

  7. Mit dem Bibellesen fängt man am besten mit einem Evangelium an. Diese bilden die Grundlage für alles Weitere, was im Neuen Testament folgt und sind die Grundlage für den christlichen Glauben an sich. Bevor du weiterliest: Wir haben auch einen Bibelleseplan für Anfänger mit den wichtigsten Stellen der Bibel.