Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das "Kurheim Forsthaus" bei Treppeln. Bei Treppeln befand sich ein als Kurheim bezeichnetes Objekt des MfS. Aus vom Forscherkollegen Ralf Löhder gefundenen Original Dokumenten geht hervor, dass es sich wirklich um eine Kurstätte handelte, aus den Dokumenten geht der zentrale medizinische Dienst des MfS als Nutzer hervor.

  2. Verwendungsbeispiele für ›Kurheim‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Daneben gibt es noch zwei Kurheime, im ganzen Platz für etwa 500 Gäste. [Die Zeit, 30.09.1966, Nr. 40] In der DDR gab es 14 Kurheime ausschließlich für werdende Mütter. [Die Welt, 03.01.2003]

  3. 1. Okt. 2003 · Das Siemens-Kurzentrum liegt am Rande von Habischried auf einer Waldlichtung und bietet unter einem Dach die Wohn-, Schlaf-, Aufenthalts- und Speiseräume für ca. 66 Kurteilnehmer. Die Unterbringung erfolgt in freundlichen, komfortablen und geräumigen Einzelzimmern, jeweils mit eigenem Duschbad, Telefon und Radiowecker.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KurhausKurhaus – Wikipedia

    Kurhaus. Ein Kurhaus, auch Kursaal genannt, ist ein Bautyp der Kurarchitektur des 19. Jahrhunderts. Nach seiner Funktion ist es ein Mehrzweckgebäude. Es enthält in der Regel eine repräsentative Eingangshalle, dazu Ballsaal, Theater- und Konzertsaal, Spielsaal und Gastronomie. In den Badestädten ist es häufig das am meisten auffallende und ...

  5. 13. Okt. 2017 · Das Kurheim Eden Park in Bad Kissingen ist ein Hotel, das ausschließlich koschere Küche anbietet. Außerdem hat es eine hauseigene Synagoge. Es ist einzigartig in ganz Deutschland.

  6. Reisekoffer für den Aufenthalt im Kurheim. Jetzt kommt das Wichtigste für die Kur, nämlich der Inhalt des Reisekoffers für den Kuraufenthalt selbst. Im Gegensatz zu einer Urlaubsreise kommt bei einer Reha-Kur noch der medizinische Gesundheitsaspekt hinzu. Das hat Auswirkung auf die Art und den Umfang des Reisegepäcks für den Kuralltag ...

  7. 19. Juli 2018 · Im September ist das Gebäude Thema in der Ratssitzung in Bad Frankenhausen. Die Stadt ist Eigentümerin geworden. Die Stadt Bad Frankenhausen ist nun Eigentümerin des ehemaligen Kinderkurheims mit dem etwa 19 000 Quadratmeter großen Areal am Südhang der Stadt – im Exposé waren 250 000 Euro angegeben. Das Kurheim im großen und markanten ...