Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2024 · Der Fall der verschwundenen Rebecca bewegte ganz Deutschland. Nun, fünf Jahre nach ihrem Verschwinden, taucht ein neues Video auf. Trotzdem sehen die Ermittler darin „keine neuen Erkenntnisse“.

  2. 21. Okt. 2020 · Rebecca, then, was labelled a romance for marketing reasons – and to great success. Some 82 years after it was first released, Du Maurier’s classic has seen three film adaptations ...

  3. 28. Sept. 2020 · Story of a young woman who marries a fascinating widower only to find out that she must live in the shadow of his former wife, Rebecca, who died mysteriously...

    • 131 Min.
    • 2,1M
    • CINÉMOI
  4. de.wikipedia.org › wiki › RebeccaRebecca – Wikipedia

    Beim Namen Rebecca handelt es sich um die lateinische Variante des griechischen Namens Ῥεβέκκα Rebékka, der seinerseits auf den hebräischen Namen רִבְקָה riwkāh zurückgeht. [1] [2] Die Bedeutung des Namens gilt nach wie vor als umstritten. Nestle führt den Namen auf die hebräische Formulierung רב קוה „große Geduld ...

  5. Romance becomes psychodrama in the elegantly crafted Rebecca, Alfred Hitchcock’s first foray into Hollywood filmmaking. A dreamlike adaptation of Daphne du Maurier’s 1938 novel, the film stars the enchanting Joan Fontaine as a young woman who believes she has found her heart’s desire when she marries the dashing aristocratic widower Maxim de Winter (played with cunning vulnerability by ...

  6. Atemberaubend inszeniert, mit prächtiger Ausstattung, ergreifenden Melodien, einem einzigartigen, großen Live-Orchester und verblüffenden Spezial-Effekten, ist REBECCA ein Musicalerlebnis der Extraklasse, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Herbert Pichler.

  7. Manderley. Manderley ist ein fiktives Anwesen, das eine zentrale Rolle in Daphne du Mauriers Buch Rebecca von 1938 und in Alfred Hitchcocks Verfilmung von 1940 spielt. Der erste Satz Last night I dreamt I went to Manderley again („Gestern Nacht träumte ich, ich sei wieder in Manderley“) ist eine der bekanntesten Einleitungen der englischen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach