Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob zur Einschulung, für Schulen oder Fördervereine. Für Schulen, Chöre, Vereine, Firmen - und für Sie ganz persönlich.

    • Passend zum Frühling:

      Sprout-Bleistifte zum Einpflanzen.

      Kirschtomate, Wildblume: haben wir.

    • Thema Hochzeit

      Für den schönsten Tag im Leben mit

      individuellen Bleistiften einladen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Evangelische Stift Tübingen geht selbst auf eine Stiftung zurück, die Herzog Ulrich von Württemberg 1536 tätigte. Dank der im ehemaligen Augustinerkloster untergebrachten Stipendiaten stellte er sicher, dass ihm evangelische Geistliche und Beamte zur Verfügung standen.

  2. www.ev-heimstiftung.de › tuebingen-luise-wetzel-stift › unser-hausUnser Haus | Evangelische Heimstiftung

    Unser Haus. Das Luise-Wetzel-Stift, eine traditionsreiche Einrichtung in Tübingen, steht inmitten der Wanne im Norden der Stadt, ein Steinwurf entfernt zum geographischen Mittelpunkt, dem "Elysium" von Baden-Württemberg. Hier gehört die Einrichtung seit nun 55 Jahren zum festen Bestand dieses Stadtteils und der Albert-Schweitzer-Gemeinde.

  3. Musikdirektor Oidtmann bietet Unterricht für Klavier, Orgel, Musiktheorie (Harmonielehre, Liedbegleitung etc.), Stimmbildung und Gesang an. Musikrepetentin Quattlender unterrichtet Klavier und Cello/Streichinstrumente. Stiftsstudierende können sich am Semesteranfang anmelden. Unterrichtsanmeldung per dudle bis Donnerstag, 18.

  4. Friedrich Hölderlin und Georg Wilhelm Friedrich Hegel, beide 1770 geboren – der eine im März, der andere im August –, verbrachten fünf gemeinsame Studienjahre am Evangelischen Stift in Tübingen. Beide sollten sie Theologen werden. Aus dem einen wurde ein Dichter, aus dem anderen ein Philosoph. Die Sprache, ihr Einfluss auf unser Denken und wie wir mit ihr die Welt erfassen können ...

  5. Evangelisches Stift. Im Stift wurde nicht nur lange Zeit die geistige und geistliche Elite des Landes ausgebildet, seine Geschichte ist Bestandteil der deutschen, ja europäischen Geistesgeschichte. Das Stift hat nicht nur große Theologen und Philosophen hervorgebracht (Jakob Andreä, Johannes Albrecht Bengel, Ferdinand Christian Baur ...

  6. OKR Stuttgart – 3.2-3 | Stand 27.10.2021 | Seite 1/2. 4.3. Wer zum Aufnahmeverfahren zugelassen ist, wird zur Konkursprüfung eingeladen. Die Konkursprüfung findet im Evangelischen Stift in Tübingen im Zeitraum zwischen schriftlichem und mündlichem Abitur, in der Regel im Mai statt. Der Termin wird mit der Zulassung bekannt gegeben.

  7. Aufführungen in der Stiftskirche Tübingen und der Evangelischen Kilianskirche Heilbronn . Sommersemester 2010. Russisch-orthodoxe Chormusik von Sergei Rachmaninov, Peter Tschaikowsky u.a Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor des Priesterseminars der Orthodoxen Kirche in Minsk (Belarus) und dem Chor des Evangelischen Stifts Tübingen.