Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Dorothea von Hannover (1687-1757), Königin in Preußen Sophie Dorothea erblickte am 16. März 1687 als das zweite Kind von Georg Ludwig (1660-1727), dem zukünftigen Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg und Hannover und zukünftigen englisch-schottischen König Georg I., und dessen Gattin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg-Celle (1666-1726) das Licht der Welt.

  2. Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von (Brandenburg-)Bayreuth (* 3. Juli 1709 in Berlin; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) war die älteste Tochter von zehn überlebenden Kindern des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. und seiner Gattin Sophie Dorothea von Hannover. Sie wurde als zukünftige Königin von England ...

  3. Anna Amalia, Amalie, Amelie, Prinzessin von Preußen. * 9. Nov. 1723 in Berlin, † 30. März 1787 in Berlin, Pianistin, Organistin, Violinistin, Flötistin und Komponistin. Anna Amalia kam als das achte überlebende Kind Friedrich Wilhelms I. von Preußen (1688−1740) und seiner Frau Sophie Dorothea (1687−1757) zur Welt.

  4. 4. Feb. 2016 · Die bekannteste unter ihnen war Katharina II., die 1729 als Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin geboren wurde. Ihr folgten weitere Prinzessinnen, darunter Sophie Dorothee von Württemberg, Charlotte von Preußen und Marie von Hessen und bei Rhein. Die Historikerin Dr. Marianna Butenschön hat zwei von ihnen in ...

  5. Leben. Luise war eine Tochter des jüngsten Bruders Friedrichs des Großen, des Prinzen Ferdinand (1730–1813) aus dessen Ehe mit seiner Nichte Luise (1738–1820), Tochter des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt und der Sophie Dorothea Marie von Preußen.

  6. Hoheit Der Kron-Printzeßin Heimführung geschehen wird. Ode, der glorreichen Gruft einer Königlichen Mutter gewidmet : Königsberg, den 27ten Julii. 1757. Trauer-Gedichte auf das den 28ten Junii dieses 1757sten Jahres erfolgte Hohe Absterben der verwittweten Königin von Preussen, Sophia Dorothea, aus dem Churfürstlichen Hause Hannover.