Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Biographie von Eleonore Staimer ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  2. 9. Apr. 1995 · BGL-Vors.; Nov. 1955 parteiinterne Rehabil. durch die ZPKK, die den Parteiausschl. in eine strenge Rüge mit zweijährigem Funktionsverbot umwandelt, Wiederaufn. in die SED; 1957/58 Kaderltr. im DIA Nahrung Berlin; 1958 – 60 Dreijahreslehrgang an der PHS; 1960 – 63 Handelsrat in Rumänien; 1963 – 66 stellv.

  3. Der Online-Katalog der Stadtbücherei Münster ermöglicht die Verwaltung des Kundenkontos, die Verlängerung von Medien und die Recherche nach Büchern, CDs, DVDs, E-Books und vielem mehr.

  4. Eleonore Pieck Születési dátum: 1906. április 14: Születési hely: Bréma ( Német Birodalom) Halál dátuma: 1998. november 7 (92-nél) Halál helye: Berlin: Állampolgárság Keletnémet Politikai párt: KPD SED: Apu Wilhelm pieck: Házastárs Josef Springer (1939-1945) Richard Staimer (1947-1954) Szakma Diplomata

  5. Eleonora Schmid stammte aus einer Arbeiterfamilie und war Mitglied der SED. Sie studierte ab 1958 Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1959 wechselte sie an die Lomonossow-Universität Moskau, wo sie 1964 das Studium als Diplom-Philologin abschloss. Noch im gleichen Jahr trat sie in den Dienst des Ministeriums für Auswärtige ...

  6. en.negapedia.org › articles › Eleonore_StaimerEleonore Staimer - Negapedia

    Eleonore Staimer was a German Communist Party activist and official. After 1945 she undertook work for the KPD and SED Party, later becoming an East German diplomat. She served as her country's first Ambassador to Yugoslavia between 1966 and 1969.

  7. 1906–1910: Member, Bürgerschaft of Bremen. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck ( German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈpiːk]; 3 January 1876 – 7 September 1960) was a German communist politician who served as the chairman of the Socialist Unity Party from 1946 to 1950 and as president of the German Democratic Republic from 1949 to 1960.