Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Eugen Friedrich Heinrich Herzog von Württemberg-Carlsruhe (1758 Schwedt/Oder - 1822 Meiningen) war ein jüngerer Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg (1732-1797) aus dessen Ehe mit Friederike Sophie Dorothea, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt (1736-1798). Der Prinz trat jung in preußische Dienste und war mit seinem Husarenregiment Nr. 4 in der schlesischen Stadt ...

  2. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig, Herzog von Württemberg, kaiserlich russischer General der Infanterie, wurde am 8. Januar 1788 zu Oels in Schlesien geboren; er war der Sohn des Herzogs Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, preußischen Generals der Cavallerie. Kurz nachher erwarb dieser die Standesherrschaft Karlsruh in Schlesien und ...

  3. Christoph von Württemberg (* 12. Mai 1515 in Urach; † 28. Dezember 1568 in Stuttgart) war von 1550 bis 1568 der vierte regierende Herzog von Württemberg. Er war der Sohn des Herzogs Ulrich von Württemberg und dessen Gemahlin Sabina von Bayern .

  4. Prinzessin von Lobkowitz, wurde jedoch, nachdem sein Vater zur Regierung des Herzogthums gelangt, auf wiederholte Bitte des ständischen Ausschusses mit seinen zwei jüngeren Brüdern, Ludwig Eugen und Friedrich Eugen. 1736 nach Stuttgart verbracht. Kurz darauf, am 12. März 1737 starb sein Vater plötzlich, worauf der österreichische Hof die Verdienste desselben um ihn im J. 1739 durch ...

  5. dewiki Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg. elwiki Ευγένιος της Βυρτεμβέργης (1758-1822) enwiki Duke Eugen of Württemberg (1758–1822) eswiki Eugenio Federico de Wurtemberg. frwiki Eugène-Frédéric de Wurtemberg. hewiki אויגן, דוכס וירטמברג (1758–1822) itwiki Eugenio Federico di Württemberg.

  6. Leben. Er war Sohn des Fürsten August von Hohenlohe-Oehringen (1784–1853) aus dem Haus Hohenlohe-Oehringen und der Luise von Württemberg (1789–1851), Tochter des Herzogs Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, dem Begründer der Linie Carlsruhein Oberschlesien, und dessen Ehefrau Prinzessin Luise zu Stolberg-Gedern.