Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna wurde 1757 im Königspalast von Turin als Tochter von König Viktor Amadeus III. von Savoyen und der Infantin Maria Antonia von Spanien, Tochter von König Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, Prinzessin von Parma, geboren. Sie wurde mit ihrem Onkel Benedetto di Savoia, Herzog von Chablais, verheiratet.

  2. Maria Johanna von Savoyen (1644–1724), Maria Francisca Elisabeth von Savoyen (1646–1683), Joseph (1649), François (1650) und Charles-Amédée (1652) starben in ihrem Geburtsjahr. Karl Amadeus kämpfte in den Kriegen seiner Epoche – sowohl unter dem Herzog von Orléans im Französisch-Spanischen Krieg 1645 bei der Belagerung von Kortrijk ...

  3. Mit dem Aussterben der Hauptlinie Savoy erbte er später auch deren Titel eines Königs von Sardinien-Piemont und Herzogs von Savoyen. und Maria Elisabeth (1800–1856) ⚭ 1820 Erzherzog Rainer Joseph von Österreich (1783–1853), Vizekönig von Lombardo-Venetien. hatte.

  4. Margarete Jolande von Savoyen starb am 29. April 1663 im Alter von 27 Jahren nach der Geburt ihres Sohnes im Kindbett. Sie wurde in der Basilica di Santa Maria della Steccata in Parma beigesetzt. Nach ihrem Tod heiratete ihr Mann Ranuccio zwei weitere Male: Zunächst Isabella d’Este, die später selbst im Kindbett verstarb, dann deren ...

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  6. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Sie vermählte sich am 22. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. Sie war die Mutter des Kronprinzen ...

  7. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .