Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Preußen ⚭ Karl Wilhelm Ludwig von Hessen (1809–1877) Waldemar von Preußen (1817–1849) Marie Friederike Franziska Hedwig von Preußen (1825–1889) ⚭ Maximilian II. Joseph (Bayern) (1811–1864) Heinrich von Preußen (1747–1767) Wilhelmine von Preußen (1751–1820) ⚭ Wilhelm V. (Oranien) (1748–1806), Statthalter ...

  2. 16. Mai 2019 · Der Prinz von Preußen August Wilhelm starb am 12. Juni 1758 auf zweifache Weise: Er starb an Atemnot, an einem „Catarrhe suffocativ“, wie seine Schwester Amalie bezeugte. [1] Und er starb aus Gram über die Behandlung, die er durch seinem Bruder Friedrich erdulden musste, wie ein Gerücht besagte, das sich bis in den Anfang des 20.

  3. August Wilhelm von Preußen (1722–1758), preußischer Prinz und General August Wilhelm von Preußen (1887–1949) , preußischer Prinz und SA-Obergruppenführer Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  4. Viktoria Luise in der Uniform der „Totenkopfhusaren“ des 2. Leib-Husaren-Regiments „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 aus Danzig, dessen Regimentschef sie ab 1909 war. Buchsignierung in Kiel 1970. Sie wurde ab 1904 von Elisabeth von Saldern, der späteren Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, erzogen.

  5. Wirken. Prinz August Wilhelm von Preußen wurde am 29. Januar 1887 als vierter Sohn des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II. in Potsdam geboren. Er wurde wie seine fünf Brüder in der Kadettenanstalt in Plön erzogen, studierte dann Staatswissenschaften und gab in dieser Zeit infolge seiner Neigung zu künstlerischer Betätigung Anlaß zu ...

  6. Biographie. August, Prinz von Preußen — Sohn des am 2. Mai 1813, 82jährig verst. Prinzen Ferdinand und einer Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des großen Kurfürsten — ist der 15. in der Reihe der Chefs der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Er ward geb. den 19.

  7. Als einziges Kind des Paares kam Prinz Alexander Ferdinand von Preußen († 12. Juni 1985) am 2. Weihnachtstag 1912 zur Welt. Das Potsdamer Haus des Prinzenpaares entwickelte sich zu einem Treffpunkt von Künstlern und Gelehrten. Während des Ersten Weltkrieges wurde August Wilhelm Landrat des Kreises Ruppin mit Amts- und Wohnsitz im Schloss ...