Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Trau' keinem über 30" - diese Redensart, die als angeblicher Slogan junger Leute immer wieder gern kolportiert wurde, widerspiegelte keineswegs ihre Einstellung. Für überwiegend oder ganz falsch hielten diese Aussage im Jahre 1975 70 Prozent der westdeutschen Jugendlichen, unter denen mit Hochschulbildung waren es sogar 89 Prozent. Allerdings bedeutete dies auch am Ende der langen ...

  2. Alle Kritiken zu » Trau keinem über 18 (1973) « auf Moviejones - Lies die offizielle Filmkritik der Redaktion und erfahre, was die die User zum Film sagen.

  3. 30. Apr. 1978 · Trau keinem über Hundert! 30.04.1978, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 18/1978. Greise, die angeblich das hohe Alter von 125 oder sogar 150 Jahren erreichen -- wie vor allem aus den Anden oder vom ...

  4. 13.4K 04:13. Trau keinem Promi offiziell. Forwarded from better (k)now. ⬆️ Der Mainstream beginnt, über die Gefährlichkeit der Giftspritze aufzuklären. Das Impfkartenhaus gerät ins Wanken und das war von Anfang an so konzipiert. Das Ziel der Corona-Operation ist es, eine revolutionäre Situation herbeizuführen - die Menschen sollen ...

  5. Der ebenso radikale wie oberflächliche Slogan "Trau keinem über 30!" gelangte im letzten Drittel der 60er-Jahre zu einiger Popularität. Er bringt recht gut den krass wahrgenommenen Gegensatz von "jung" und "alt" zum Ausdruck, der im raschen gesellschaftlichen und kulturellen Wandlungsprozess des Jahrzehnts zu Spannungen zwischen den Generationen führte.

  6. 17. Mai 2010 · 10 Jahre "Freundeskreis" Trau keinem Hip-Hopper über 30! 17. Mai 2010, 21:26 Uhr. Mitten in der Kontroverse um die Hassausbrüche junger Rapper meldet sich der "Freundeskreis" zurück: Mit ...