Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Pfalz-Sulzbach. Pfalzgräfin Maria Anna von Sulzbach (1722–1790), Prinzessin von Bayern. Maria Anna Josepha Charlotte Amalie von Pfalz-Sulzbach (* 22. Juni 1722 in Schwetzingen; † 25. April 1790 in München) war Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Herzogin von Bayern .

  2. Maria Amalie von Österreich, Kurfürstin von Bayern. Maria Amalie Josefa Anna von Österreich (* 22. Oktober 1701 in Wien; † 11. Dezember 1756 in München) war die jüngste Tochter Kaiser Josephs I. und der Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Sie war die Gemahlin des bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht, der als Karl VII.

  3. brwiki Maria Anna von Bayern (1805-1877) cswiki Marie Anna Bavorská (1805–1877) dewiki Maria Anna von Bayern (1805–1877) elwiki Μαρία Άννα της Βαυαρίας (1805-1877) enwiki Maria Anna of Bavaria, Queen of Saxony; eswiki María Ana de Baviera (1805-1877) fawiki ماریا آنای باواریا; frwiki Marie de Bavière

  4. Maria Anna von Bayern (* 21. März 1551 in München ; † 29. April 1608 in Graz ) war durch Geburt Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark.

  5. Am 23. April 1600 heiratete Maria Anna in der Grazer Hofkirche ihren Vetter, den späteren römisch-deutschen Kaiser, Erzherzog Ferdinand II. von Österreich (1578–1637), ältester Sohn des Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich-Steiermark (1540–1590) und der Maria Anna von Bayern (1551–1608), einer Tochter des Herzogs Albrecht V. von ...

  6. Maria Anna von Bayern, deutsche Kaiserin (geb. 18. December 1574, gest. zu Gratz am 8., n. A. 18. März 1616). Tochter des Herzogs Wilhelm V., Churfürsten von Bayern , aus dessen Ehe mit Renata von Lothringen. Am 23. April 1600 wurde sie mit Kaiser Ferdi ...

  7. Schwiegertochter, die 1689 nach zehnjähriger kinderloser Ehe starb. Noch im selben Jahr gab Karl II. seine Verlobung mit der 1667 geborenen Prinzessin Maria Anna von Pfalz-Neuburg bekannt, eine Verbindung, die vom kaiserlichen Hof in Wien eifrig betrieben worden war.