Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lehrredaktionen werden fortlaufend gezählt, beginnend mit der 1. Lehrredaktion nach der Umwandlung des Werner-Friedmann-Institutes in die Deutsche Journalistenschule 1961. Der Buchstabe -K- bedeutet Kompaktklasse, die Buchstaben -A- und -B- stehen für die beiden Masterklassen.

  2. 30. März 2021 · Unklar ist die Faktenlage bei der DFJV Deutsche Fachjournalisten-Verband AG. Sie betreibt laut eigener Aussage durch die Tochtergesellschaft DFJV Bildungsgesellschaft mbH zwei Journalistenschulen, die Deutsche Journalisten-Akademie und das Deutsche Journalistenkolleg. (DFJV 2020) Auch die Freie Journalistenschule GmbH (FJS) ging aus dem DFJV hervor

  3. Deutsche Journalistenschule. Coordinates: 48°08′14″N 11°34′15″E. Deutsche Journalistenschule. The Deutsche Journalistenschule e.V. ( German: [ˈdɔʏtʃə ʒʊʁnaˈlɪstn̩ˌʃuːlə] ), the German School of Journalism, is a journalism school in Germany. At the time of its establishment, it was the country's first German journalism ...

  4. Die FJS bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung in Form des Fernstudiums. Die Ausbildung dauert 12 bis 24 Monate und ist gut berufsbegleitend möglich. Mitbringen müssen Sie entweder ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung und dreijährige Berufspraxis. Die FJS hat im Gegensatz zu anderen ...

  5. Daher dauert das Masterstudium zwei Jahre, also länger als die Kompaktausbildung. Für die beiden Masterklassen beginnt die Ausbildung im Wintersemester an der Uni. Während der darauffolgenden Semester und in den vorlesungsfreien Zeiten finden an der DJS die praktischen Kurse in Print-, Online-, Radio- und Fernsehjournalismus statt.

  6. Die Journalistenschulen werden von Stiftungen, Spenden oder nichtstaatlichen Einrichtungen getragen. Zu dieser Gruppe gehören viele renommierte Einrichtungen, darunter die „Mutter der Journalistenschulen“, die 1949 gegründete Deutsche Journalistenschule in München, oder konfessionelle Schulen. Die Ausbildungsgänge sind ausgezeichnet und ...

  7. Die Berufsbezeichnung „Journalist“ ist nicht geschützt, die Journalistenausbildung in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Und so gilt: ein verbindlich festgelegtes Berufsbild existiert bis dato im Journalismus nicht – ganz gleich, ob Berufsanfänger ein Volontariat, Hospitanzen, ein entsprechendes Studium absolviert haben oder den Besuch einer Journalistenschule vorweisen können.