Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Adolf von Berg-Ravensberg konnte die Nachfolge für das Herzogtum Jülich trotz einiger Widerstände rasch antreten. Entsprechend Rainalds Testament fielen 3/4 des Herzogtums Jülich an den Urenkel Herzog Wilhelms I. sowie 1/4 (als Jülicher Quart bezeichnet) an Johann II. von Loon, Herr von Heinsberg und Enkel Herzogs Wilhelms I. Auf diese Weise wurde Adolf Herzog von Jülich und Berg ...

  2. Hans Besser – Porträt der Erzherzogin als Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, um 1555, Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Maria von Österreich (* 15. Mai 1531 in Prag; † 11. Dezember 1581 im Schloss Hambach) aus dem Haus der Habsburger, war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Herzogin von Jülich, Kleve und Berg .

  3. Nach dem Tod seines Schwiegervaters Herzog Wilhelm von Jülich-Berg übernahm er 1511 die Herrschaft in Jülich, Berg und Ravensberg. 1521 trat er auch das Erbe seines Vaters Johann II. von Kleve in Kleve und Mark an und bildete damit die Vereinigten Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, wodurch er zum mächtigsten Fürsten im deutschen Westen ...

  4. Wilhelm V. der Reiche, Herzog von Jülich-Kleve-Berg, siehe Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) Wilhelm V. (Provence), siehe Wilhelm III. (Provence) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter ...

  5. Das Grabmal des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg ist ein monumentales Wand epitaph in der Düsseldorfer Lambertuskirche. Mit der Bestattung dieses Reichsfürsten übernahm die Stiftskirche die Funktion einer herzoglichen Grablege des Hauses Mark. Das Epitaph wurde in den 1590er Jahren in Stilformen des niederländischen Manierismus mit ...

  6. 10. Mai 2023 · Genealogy for Wilhelm V «der Reiche» von Jülich-Kleve-Berg, Herzog von Jülich, von Kleve & von Berg (1516 - 1592) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surna ...

  7. 26. Feb. 2024 · von judith | Feb 26, 2024 | Adenauer Gymnasium, Uncategorized | 0 Kommentare. Mit tiefem Bedauern haben wir vom Tod unseres ehemaligen Schulleiters Wilhelm Lascho erfahren. Engagiert und leidenschaftlich leitete er das Konrad-Adenauer-Gymnasium zunächst kommissarisch seit 1973 und nach seiner offiziellen Ernennung im Juni 1975 bis zum Eintritt ...