Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born Elisabeth Amalie Magdalene, Princess of Hesse-Darmstadt, she was the daughter of George II, Landgrave of Hesse-Darmstadt and his wife Sophia Eleonore of Saxony. She was raised in a strict manner by her Lutheran mother. Elisabeth married Philip William, Count Palatine of Neuburg, on 3 September, 1653 at Langenschwalbach. She was 18 and Philip's second wife, her husband was 35. She ...

  2. Degemer; Kemmoù diwezhañ; Ur bajenn dre zegouezh; Meneger hollek

  3. Amalie war die Tochter von Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg und seiner ersten Frau, Prinzessin Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym. Amalie heiratete am 22. November 1836 in Oldenburg König Otto I. von Griechenland, den Sohn von König Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen.

  4. Karoline von Hessen ist der Name folgender Personen: Karoline von Hessen-Darmstadt (1746–1821), Landgräfin von Hessen-Homburg. Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (1723–1783), Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin. Große Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt (1721–1774), Landgräfin von Hessen ...

  5. Leben. Prinzessin Marianne von Preußen wurde 1785 als Marie Anne Amalie Landgräfin von Hessen-Homburg geboren. Sie war das zwölfte Kind (und die sechste Tochter) von Landgraf Friedrich V. und seiner Frau Karoline von Hessen-Darmstadt, einer Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt und der Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken, der großen Landgräfin.

  6. Friederike war die Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden und der Amalie von Hessen-Darmstadt (der „Schwiegereltern Europas“). Sie war eine jüngere Schwester der Königin Karoline von Bayern sowie der russischen Zarin Elisabeth Alexejewna. Ihr Vater, der Erbprinz von Baden und Sohn des Markgrafen Karl Friedrich, kam 1801 bei einem ...

  7. Prinzessin von Hessen-Kassel, im Jahre 1804 (Bildnis von Josef Maria Grassi) Karoline Amalie (* 11. Juli 1771 in Hanau; † 22. Februar 1848 in Gotha) war als Gemahlin Herzog Augusts Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg und genoss insbesondere aufgrund ihres wohltätigen Wirkens große Achtung.