Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2012 · Dalton statt Mathe. Bei der Dalton-Pädagogik entscheiden Schüler selbst, was und wie sie lernen. Ein Neuköllner Gymnasium arbeitet nach dem Konzept. Ein Interview mit dem Schulleiter. Herr ...

  2. Dalton Freiheit in Gebundenheit. Unsere Schule bietet Raum, um Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu geben, im hohen Maße Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen selbstständig zu sammeln. mehr zu Dalton . Schule Schwerpunkt unserer Schule ist ...

  3. Dalton Plan ist eine freie Unterrichtsmethode, die Helen Parkhurst im 20. Jahrhundert entwickelt und weltweit verbreitet hat. Mit einem individuellen Stundenplan lässt sich die Selbstständigkeit von Schulkindern verbessern und die Arbeitsweise in Gruppen trainieren. Open Source / AGPL Aktuelle Version 2022 beta. Zum Projekt Wikipedia. Dalton ...

  4. 25. Apr. 2016 · April 2016, 10:22 Uhr. Das Dalton-Gymnasium im nordrhein-westfälischen Alsdorf erregt mit einer Gleitzeit für Schüler Aufsehen. Besuch in einer besonderen Schule. Als es morgens um acht zur ...

  5. Bereits seit der Einführung des Dalton-Konzepts an unserer Schule sind wir Mitglied in der Dalton-Vereinigung Deutschland. Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich offiziell als „DALTON Schule“ zertifizieren zu lassen. Ziel der Zertifizierung ist es, das Konzept der Daltonpädagogik zu schützen und die hohe Qualität der pädagogischen Umsetzung an Schulen sicherzustellen.

  6. 10. Okt. 2016 · Hier suchen sich Schüler ihre Lehrer selbst aus. Demotivierte Schüler, frustrierte Lehrer – so lief es am Gymnasium in Alsdorf lange Zeit ab. Bis der Direktor ein neues Modell einführte, bei ...

  7. www.schulentwicklung.nrw.de › orientierungshilfe-g8 › uploadUnser Unterrichtskonzept: Dalton!

    Unser Dalton-Unterrichtsprojekt unterliegt einer regelmäßigen 360°-Evaluation. Hierbei unterstützen uns auch außerschulische Partner aus dem Bereich der Wissenschaft und den Niederlanden. Heute sind wir so weit, dass wir unsere Erfahrungen an andere Schulen weitergeben, sie fortbilden und in einem Netzwerk kooperieren.