Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2019 · Im Berlin der 1920er-Jahre war Else Lasker-Schüler die bedeutendste Expressionistin. Geboren wurde sie in Elberfeld, das heute zu Wuppertal gehört. Dort gründete sich 1990 die Else-Lasker ...

  2. Else Lasker-Schülers erstes Prosawerk trägt den Titel „Das Peter Hille-Buch“ (1906), dem 1907 die Prosasammlung „Die Nächte der Tino von Bagdad“ folgte. Lasker-Schülers Schauspiel „Die Wupper“ erschein bereits 1909, die Ur-Aufführung fand allerdings erst 1919 statt. Der erste wichtige Werk von Else Lasker-Schüler ist der Gedichtband „Meine Wunder“ aus dem Jahr 1911, mit ...

  3. 12. Juli 2016 · Else Lasker-Schüler, 1869 in Elberfeld, Wuppertal, geboren, führte ein unangepasstes Leben. Sie konnte sehr früh lesen und schreiben, galt als Wunderkind, brach als Jugendliche die Schule ab ...

  4. Else Lasker-Schüler ist die jüdische Dichterin. Von großem Wurf. Was Deborah! Sie hat Schwingen und Fesseln, Jauchzen des Kindes, der seligen Braut fromme Inbrunst, das müde Blut verbannter Jahrtausende und greiser Kränkungen. Mit zierlichbraunen Sandälchen wandert sie in Wüsten, und Stürme stäuben ihre kindlichen Nippsachen ab

  5. WeltendeLasker-Schüler. Das Gedicht „ Weltende “ stammt aus der Feder von Else Lasker-Schüler. Es ist ein Weinen in der Welt, Als ob der liebe Gott gestorben wär, Und der bleierne Schatten, der niederfällt, Lastet grabesschwer. Komm, wir wollen uns näher verbergen ….

  6. 3. Feb. 2016 · Über Else Lasker-Schüler, die berühmte Poetin und Künstlerin, Malerin und selbsternannten „Prinz von Theben“, gibt es viele Anekdoten zu berichten: Dass sie schon mit vier Jahren lesen und schreiben konnte, dass sie all ihren Liebhabern und Wegbegleitern phantastische Namen gab, dass sie zu ihrer Berliner Zeit Dauergast im „Café des Westens“ war und dass sie als Protagonistin in ...

  7. Weihnacht - Gedicht von Else Lasker-Schüler: 'Einmal kommst du zu mir in der Abendstunde / Aus meinem Lieblingssterne weich entrückt / Das ersehnte Liebeswort im Munde / Zündet meine weißen Lichte an. / Alle Zweige warten schon geschmückt. / 'Wann' - ich frage seit ich dir begegnet - 'wann?'. / Einen Engel schnitt ich mir aus deinem ...