Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahre 1654 wurde die Universität zu Ehren Kaiser Ferdinands III. in Karl-Ferdinands- Universität umbenannt. Die Unterrichtssprache blieb über Jahrhunderte Latein. Erst der Philosophieprofessor und spätere Rektor Karl Heinrich Seibt begann 1764, Vorlesungen in Prag auf deutsch zu halten. Schon 20 Jahre später wurde dann die lateinische ...

  2. Die Universität trug danach den Namen Karl-Ferdinands-Universität. 1882 wurde sie in eine tschechische und deutsche Universität aufgeteilt. Im Jahre 1920 wurde die tschechische Universität zur alleinigen Rechtsnachfolgerin der mittelalterlichen Karls-Universität erklärt und in Univerzita Karlova umbenannt. Die Deutsche Universität Prag bestand bis 1945. Seit 2001 wird das Europäische ...

  3. Die Karl-Ferdinands-Universität war die deutsche Universität in Prag, die, ursprünglich 1348 von Karl IV. gegründet, 1654 erweitert und auch nach Ferdinand III. umbenannt, als eigenständige Institution seit der Aufteilung von 1882 neben der tschechischen Karls-Universität bis 1945 bestanden hat.

  4. Die Philosophische Fakultät der Karls-Universität ist die einzige Fakultät in Europa, an der man alle Sprachen der Europäischen Union studieren kann. Neben germanischen, romanischen und slawischen Sprachen werden auch afrikanische Sprachen, Albanisch, Bengalisch, Hebräisch, Hindi, Japanisch, Mongolisch und Sanskrit unterrichtet.

  5. Auf Wunsch des Vaters sollte Brod eine juristische Laufbahn einschlagen, weswegen er nach Abschluss des Gymnasiums 1902 mit einem Jurastudium an der deutschen Karl-Ferdinand-Universität in Prag begann. Daneben hörte er jedoch auch musikwissenschaftliche Vorlesungen und beschäftigte sich intensiv mit Literatur und Philosophie. Am 23.

  6. 27. Mai 2011 · Nach dem Besuch einer christlichen Grundschule und des Stephan-Gymnasiums studierte er ab Herbst 1902 an der deutschen Karl-Ferdinands-Universität in Prag Jura, daneben auch Musikwissenschaft, Komposition und Klavier. Wie bei vielen Dichterkollegen geschah das Jura-Studium weniger aus Neigung, sondern "dem Willen meines Vaters gemäß".

  7. Sample translated sentence: Im Prager Pfingstaufstand von 1848 erstritten deutsche und tschechische Studenten die Einführung der tschechischen Sprache an der Karl-Ferdinands-Universität. ↔ In the revolution of 1848, German and Czech students fought for the addition of the Czech language at the Charles-Ferdinand University as a language of lectures.