Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Die Eltern von Ludwig XIV waren Ludwig XIII und Anna von Österreich. Ludwig XIV hatte noch zwei Geschwister. Philippe I. de Bourbon, welcher der sohn von Ludwig XIII und Anna Maria von Spanien war, sowie der berühmt berüchtigte Mann mit der eisernen Maske, von dem es viele Theorien und Gerüchte gibt.

  2. Prinzessin Maria Josepha Amalia von Sachsen, Königin von Spanien. Prinzessin Maria Josepha Amalia von Sachsen, (spanisch: María Josefa Amalia de Sajonia), (Taufname: Marie Josepha Amalia Beatrix Xaveria Vincentia Aloysia Franziska de Paula Franziska de Chantal Anna Apollonia Johanna Nepomucena Walburga Theresia Ambrosia) (* 6.

  3. 25. Dez. 2018 · So heiratete Philipp II. von Spanien (1527-1598), der vor England die Armada verlor, in erster Ehe seine Cousine Maria von Portugal und in vierter Ehe seine Nichte Maria von Österreich. Mehr noch: Philipp IV. von Spanien, Ehemann seiner eigenen Nichte Marianne, gab seine Tochter Margarete, deren Großonkel er zugleich war, dem Bruder seiner Frau, Kaiser Leopold I., in die Ehe. Damit wurde er ...

  4. María Cristina de Habsburgo-Lorena, * 21. Juli 1858 auf Groß Seelowitz in Südmähren; † 6. Februar 1929 im Madrider Königspalast ), kaiserliche und königliche Prinzessin, Erzherzogin von Österreich, war die zweite Frau von König Alfons XII. von Spanien, Mutter von König Alfons XIII. und Regentin von Spanien von 1885 bis 1902.

  5. Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606–1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger.

  6. Maria Amalia von Sachsen (spanisch: María Amalia de Sajonia) (* 24. November 1724 in Dresden; † 27. September 1760 in Madrid) war eine königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen. Als Gattin Karls III. war sie von 1738 bis 1759 Königin von Neapel-Sizilien sowie von 1759 bis zu ihrem Tod Königin von Spanien .

  7. Cristina von Spanien. Cristina Federica Victoria Antonia de Borbón y Grecia ( Christina von Spanien genannt), Infantin von Spanien (* 13. Juni 1965 in Madrid ), ist eine Tochter des früheren Königs Juan Carlos I. von Spanien und Sophias von Griechenland und die Schwester des jetzigen spanischen Königs Felipe VI.