Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei einer Herzbeutelentzündung entzündet sich die feste, bindegewebige Hülle, die das Herz im Brustkorb umschließt und hält. Medizinisch spricht man von einer Perikarditis (oder Pericarditis). Sie kann akut und schwer oder chronisch-schleichend verlaufen. Ein akuter Verlauf ist ohne medizinische Behandlung potenziell lebensbedrohend.

  2. Sie beginnt mit allgemeinen Krankheitszeichen wie Abgeschlagenheit, leichtem Fieber, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Im weiteren Verlauf kommen Nachtschweiß und veränderte Herzgeräusche dazu. Die akute bakterielle Endokarditis zeigt ähnliche Symptome, jedoch treten sie viel heftiger auf. Das Fieber wird so hoch, dass die Patienten unter ...

  3. Ein rheumatisches Fieber verursacht nie Schüttelfrost. Zu den möglichen körperlichen Untersuchungen zählen: Rachen-, Nasen- und Ohrenuntersuchung. Abtasten der Lymphknoten am Hals. Abhorchen von Lunge und Herz. Bauchuntersuchung, Abklopfen der Nieren. Begutachtung der Haut bei Ausschlag.

  4. So stehen bei der rheumatischen Endokarditis meist andere Anzeichen des rheumatischen Fiebers im Vordergrund – etwa Gelenkschmerzen, die von einem Gelenk zum anderen wandern. Menschen mit Lupus erythematodes merken oft lange Zeit nichts davon, wenn sich Auflagerungen an ihren Herzklappen bilden ( Libman-Sacks-Endokarditis ).

  5. 10. Juli 2023 · Es gibt viele verschiedene körperliche und psychische Ursachen, die zu einem heißen Kopf führen können. Einige der häufigsten Ursachen sind: Angststörungen. Depressionen. Stress oder Überforderung. Überhitzung durch Fieber. Bluthochdruck oder hypertensive Krise. Menopause und Hormonveränderungen.

  6. 13. Juli 2018 · Folgende Zeichnung zeigt einmal den Aufbau des Herzens. Auch erkennt man sehr gut den sog. , der das Herz von Außen „umhüllt“. Welche Symptome das Stechen im Herz umfassen kann, welche Krankheiten dahinter stecken können und wie sich Herzstechen behandeln lässt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

  7. Wie sich eine Endokarditis äußert, variiert je nach Ursache und Verlauf. Symptome der akuten Endokarditis ähneln denen einer Blutvergiftung: hohes Fieber. Schüttelfrost. Nachtschweiß. veränderter Herzrhythmus wie Herzrasen. Abgeschlagenheit. Anzeichen einer Herzinsuffizienz. AdobeStock_349706074_Elnur.