Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrichs Bruder Friedrich Wilhelm III. stiftete im Jahr darauf den Königlich-Preußischen Johanniterorden. 1813 wurde Heinrich Herrenmeister der evangelischen Ballei Brandenburg des ritterlichen Hospitaliter-Ordens von St. Johannes von Jerusalem. Unter Heinrich wurde das Krankenhaus in Jüterbog und in Bukarest eine Diakonissenanstalt errichtet.

  2. Margit Erfurt-Freund: Friedrich Heinrich Himmel (1765-1814). Zur Gattungsproblematik deutschsprachiger Bühnenwerke in Berlin um 1800. Saarbrücken 1993; Lucy Gelber: Die Liederkomponisten August Harder, Friedrich Heinrich Himmel, Friedrich Franz Hurka, Carl Gottlieb Hering: Ein Beitr. zur Geschichte d. musikal. Liedes zu Anfang d. 19. Jh.

  3. Friedrich Heinrich Hugo Windischmann (* 13. Dezember 1811 in Aschaffenburg; † 23. August 1861 in München) war ein deutscher katholischer Theologe. Er war Professor an der Universität München sowie Domkapitular und Generalvikar der Erzdiözese München und Freising.

  4. Zitierweise Cammerer, Friedrich Heinrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012563111.html [10.05.2024].

  5. Preussen, Friedrich Heinrich Karl Prinz von. Herkunft: Pommern, Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Preußischer Prinz, Offizier. * 30. Dezember 1747 in Berlin. † 26. Mai 1767 in Protzen bei Fehrbellin. „Ein Vater kann seinen einzigen Sohn nicht mehr beweinen als ich diesen liebenswürdigen Jüngling.“.

  6. Friedrich Heinrich von Sachsen-Zeitz (* 21. Juli 1668 auf Schloss Moritzburg in Zeitz ; † 18. Dezember 1713 in Neustadt an der Orla ) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und Herzog von Sachsen-Zeitz zu Pegau und Neustadt .

  7. Friedrich Heinrich von Seckendorff studierte an den Universitäten in Jena, Leipzig und Leiden Rechtswissenschaften und trat 1693 zunächst in oranische, dann in gothaische und ansbachische, 1697 in kaiserliche Militärdienste, in denen er unter dem Prinzen Eugen im Türkenkrieg 1698 kämpfte. Im Spanischen Erbfolgekrieg führte ab 1702 er als ...