Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nosferatu - Phantom der Nacht. Drama, Horror Deutschland / Frankreich 1978 Regie: Werner Herzog. Inhalt & Infos. DVD & Blu-ray. Digital. DVD, Blu-ray & Digital. Bilder. Link in die Zwischenablage kopieren . Wismar im 19. Jahrhundert: Jonathan Harker wird ...

  2. Jonathan Harker reist zum Grafen Dracula nach Transsilvanien, um ihm ein Haus zu verkaufen. Doch der Graf erweist sich als Vampir, der es auf Jonathans Geliebte Lucy abgesehen hat. Um sein Ziel zu ...

  3. Nosferatu (1979) Horror, Deutsches Kino, Klassiker. 107 min. FSK 16. Jonathan Harker ist alles andere als begeistert, als er den Auftrag erhält, von Wismar ins ferne Transsylvanien zu reisen. Dort interessiert sich ein gewisser Graf Dracula für den Kauf eines Hauses in der Hansestadt. Schweren Herzens verabschiedet er sich von seiner ...

  4. Mit ,,Nosferatu - Phantom der Nacht" drehte Werner Herzog 1979 seine Version des Stummfilmklassikers von F. W. Murnau. Anders als Murnau durfte Herzog in seinem Film die Namen aus der Romanvorlage ...

  5. Nosferatu steht für: Nosferatu (Sagengestalt), angebliche Sagenfigur aus Transsilvanien; folgende Filme: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, Film von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922; Nosferatu – Phantom der Nacht, Film von Werner Herzog aus dem Jahr 1979; Nosferatu in Venedig, Film von Augusto Caminito aus dem Jahr 1988

  6. 1. Jan. 2012 · Doch ‘Nosferatu – Phantom der Nacht’ steht, trotz leichten Schielens auf den Stummfilm-Klassiker, als eigenständiger Film. Der größte Unterschied der beiden Filme ist die Dracula-Figur selbst. In Murnaus Film war Graf Dracula ein Seelenloser, Herzog selbst nennt Schrecks Dracula-Darstellung gerne “Eine Art Insekt”, äußerst treffend.

  7. Nosferatu: Phantom der Nacht. In Werner Herzogs Neuinterpretation von Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischem Klassiker fasziniert Klaus Kinski als leidender Graf Dracula. 946 1 Std. 47 Min. 1979. 16.