Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) in Ost-Berlin bestand vom 15. September 1970 bis zum 31. Dezember 1990 als außeruniversitäre Forschungseinrichtung für erziehungswissenschaftliche Fragen. Sie sollte auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus die Entwicklung des „ einheitlichen sozialistischen Bildungssystems ...

  2. Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) und ihre Vorgängereinrichtung, das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut (DPZI), dienten als zentrale, außeruniversitäre, pädagogische Forschungseinrichtungen der DDR. Sie waren dem Ministerium für Volksbildung unmittelbar unterstellt und an der Entwicklung des „einheitlichen sozialistischen Bildungssystems“ beteiligt.

  3. Sitz der ÖAW: Alte Universität, Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften ( ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte [4] Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich. Sie wurde nach Vorbildern wie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal ...

  4. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ( BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde. Sie ist Traditionsnachfolgerin der Preußischen Akademie der Wissenschaften, [1] zu deren Mitgliedern unter ...

  5. 29. Mai 2024 · Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem norddeutschen Raum an. Als Arbeitsakademie widmet sie sich interdisziplinär gesellschaftlich relevanten Fragen. Zugleich ist sie als Wissenschaftsakademie Heimat von Langzeitforschungsprojekten im Rahmen des Akademienprogramms.

  6. 2018: Wiss. Mitarbeiter an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg (GODOT) 2011-2018: Wiss. Mitarbeiter an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg (SFB 933 Material Textkulturen, Teilprojekt INF) 1990-2002: Studium der Ägyptologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Abschluss: Dr. phil.

  7. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert. Sie ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.