Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert. Sie ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.

  2. Briefmarke: 275 Jahre Akademie der Wissenschaften der DDR, Grimm-Brüder (DDR) 275 Jahre Akademie der Wissenschaften der DDR, Grimm-Brüder (10 Pf DDR Briefmarke) Tauschanfragen, Hinweise zur Marke bitte mit Michel-Nr.: DDR 2061 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Briefmarke ist aus dem DDR-Jahrgang 1975. Zum kpl.

  3. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (AdW-Mainz) ist eine deutsche Wissenschaftsakademie. Sie hat das Ziel der Pflege der Wissenschaften und der Literatur und der Bewahrung und Förderung der Kultur. Sie ist einerseits eine interdisziplinäre und die Landesgrenzen überschreitende Gelehrtengesellschaft, andererseits ...

  4. As of 1972, the Academy of Sciences of the GDR (Akademie der Wissenschaften der DDR), which had 400 members and 24,000 employees, became a national research centre with institutes across the republic. It conducted basic research and developed task-related applications. After the Reunification the Academy was ordered to dissolve by December 1991. The Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and ...

  5. Geschichte. Am 1. Juli 1846 als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften gegründet – eine junge Akademie verglichen mit der Royal Society, Académie française oder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle – steht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in der Tradition des von Gottfried ...

  6. Um jedoch die praktische Anwendung zu verbessern, wurden Forschungsprojekte auch in hohem Maße durch die staatlichen Industriekombinate gefördert, die mit Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR kooperierten. 1976 entstanden Akademie-Industrie-Komplexe, beispielsweise für Arzneimittelforschung zwischen dem Institut für Wirkstofforschung und dem VEB Berlin-Chemie. Auch ...

  7. Traditionsnachfolger. Nach Kriegsende unterstand die Akademie zunächst dem Berliner Magistrat.Am 1. Juli 1946 wurde die Akademie durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin wiedereröffnet. 1972 erfolgte ihre Umbenennung in Akademie der Wissenschaften der DDR, die sowohl als Gelehrtengesellschaft als auch, vergleichbar ...