Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Maximilian I. Joseph von Bayern im Staatsornat Der »Bürgerkönig« Maximilian I. Joseph von Bayern am Schreibtisch sitzend, Ölgemälde von Joseph Stieler, 1814. Max-Joseph-Statue vor dem Nationaltheater, Statue von Christian Daniel Rauch, Erzguss von J. B. Stieglmair, München, 1825/35

  2. Maximilian Joseph, geboren am 27. Mai 1756 in Mannheim, war der Sohn des Pfalzgrafen Friedrich Michael und der Neffe des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. Durch den Tod seines Bruders Karl 1795 wurde er plötzlich zum präsumptiven Nachfolger des bayerisch-pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor.

  3. Eine Erzählung aus dem Jahr 1879. Wer in Bayern gewesen ist, als König Maximilian I. Joseph das Land regierte oder jetzt noch dahin kommt, der wird von diesem Könige vieles vernehmen, worüber er sich freuen kann. Er war aber auch recht die Freude und der Hort seiner Untertanen, und diese liebten ihn, wie Kinder ihren Vater lieben.

  4. Maximilian I. (geboren als Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Österreich unter der Enns ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Österreich ob der Enns ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

  5. Biographie Maximilian Josef I., König von Baiern, geb. am 27.Mai 1756 zu Mannheim. Sein Vater Herzog Friedrich Michael. Herzog von Zweibrücken, stand als Oberst des Regiments d'Alsace in französischen, dann als General in österreichischen Diensten; 1746 wurde ihm von seinem Bruder Christian IV. die Grafschaft Rappoltstein abgetreten, im nämlichen Jahre vermählte er sich mit Maria ...

  6. Herzog Max in Bayern. Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach . Er war einer der bedeutendsten Förderer der bayerischen Volksmusik ...

  7. Maximilian I. (Mexiko) Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich (* 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien; † 19. Juni 1867 nahe Querétaro, Mexiko) wurde als zweitältester Sohn von Erzherzog Franz Karl, einem Sohn von Kaiser Franz I., und Prinzessin Sophie von Bayern geboren.