Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses Zeitzeugnis ist von einem säurefreien Schrägschnittpassepartout stilvoll eingerahmt. Die Rückseite wird von einem ebenfalls säurefreien Karton geschützt. Dieses Zeitzeugnis hat die Größe von ca. 25 x 39 cm, das Passepartout hat ein Außenmaß von ca. 32 x 46 cm.

  2. 21. Nov. 2016 · 90 Jahre nachdem Otto von Habsburg österreichischer Thronfolger wurde, erzählt der CSU-Politiker davon, wie Kaiser Franz Joseph bestattet wurde - und erklärt, warum er Einladungen von Hitler ...

  3. Erzherzog Otto von Österreich, 1895Erzherzog Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich, der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien), entstammte dem Geschlecht der Habsburger. 65 Beziehungen.

  4. Gemälde von Kasimir Pochwalski (1897) Persönliches Wappen mit dem spanischen Marien-Louisen-Orden. Sie heiratete mit 19 Jahren am 2. Oktober 1886 in Dresden Erzherzog Otto Franz Joseph von Österreich, einen Sohn von Kaiserbruder Erzherzog Karl Ludwig von Österreich und Maria Annunziata von Neapel-Sizilien.

  5. Josef Franz von Österreich. Erzherzog Josef Franz von Österreich (* 28. März 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. September 1957 in Carcavelos, Portugal) gehörte der ungarischen Linie des Hauses Habsburg an, die von Erzherzog Joseph begründet wurde.

  6. Otto Franz Joseph von Österreich (1865-1906) "Erzherzog Otto Franz Josef Karl Ludwig Maria von Österreich, genannt der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien), war der jüngere Bruder des österreichischen Thronfolgers ...

  7. Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 ...