Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2023 · Das elfte Kind der Lauterbachs aus Mecklenburg-Vorpommern trägt den Namen Karl. Das sei kein Zufall, sagen die Eltern.Symbolfoto: imago images/Design Pics up-down. Familie Lauterbach aus MV hat ...

  2. So kam Karl Geiger zum Skispringen. Bereits als Kind steht "Karle" wie er liebevoll von seinen Teamkollegen genannt wird, als Fan an der Skisprung-Schanze in seinem Heimatort Oberstdorf und ist im ...

  3. 3. KARL DAS KIND-3253 wurde 847/848 geboren. Er starb 866. 855 König von Aquitanien. 4. KARLMANN Abt-3254 starb 876. 5. LOTHAR-3255 starb vor 25. Dezember 865. 8 61 Mönch, später Abt von Saint-Germain d’Auxerre. 6. ERMENTRUD-3256 starb am 11. Juli 877. Äbtissin von Hasnon bei Valenciennes. 7. HILDEGARD-3257 . 8. GISELA-3258 . 9.

  4. 23. März 2018 · 23.03.2018, 14:26 Uhr. Elena Uhlig und Fritz Karl sind zum vierten Mal Eltern geworden. In einem Interview verraten sie nun den Namen und das Geschlecht ihres Kindes. Herzlichen Glückwunsch ...

  5. 2. Dez. 2012 · Karl war das älteste Kind des ersten Frankenkönigs der Karolinger Linie. Es ist nicht bekannt, welches der beiden anderen Kinder zuerst geboren wurde: Karlmann oder Gisela, die Nonne in Chelles wurde. Es sind nur ihre Sterbedaten und Karlmanns Eheschließung mit Gerberga, mit der er zwei Söhne hatte, bekannt. Karlmann starb 771, Gisela 810.

  6. Juni 823 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve, englisch Charles the Bald), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser." - (de.wikipedia.org 30.06.2020)

  7. Aber es ließ sich nicht vermeiden, dass er das Kind einwenig kitzelte, als er sich zurechtrückte und die Beine unter den Bauch zog. In diesem Augenblick rüttelte die Mutter Gottes ihren Gemahl aus dem Schlaf. “Ach, sieh doch!” sagte Maria selig, “es lächelt schon!”. Autor: Karl Heinrich Waggerl (1897-1973) Die Erzählung vom Floh ...