Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte. Der preußische Kronprinz Friedrich-Wilhelm, der spätere 99-Tage-Kaiser Friedrich III., erhielt im Jahr 1858 während eines Zwischenaufenthaltes in Herbesthal/Ostbelgien auf seiner Rückreise von London nach Berlin, überreicht durch den amtierenden Aachener Regierungspräsident Friedrich von Kühlwetter, eine Spende von 5.000 Talern der Aachener Bürgerschaft für karitative Zwecke.

  2. Juni: Durch den Tod des Vaters, Kaiser Friedrichs III., wird der Kronprinz als Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 18. März: Aufgrund von innenpolitischen Differenzen und eigenen machtpolitischen Ambitionen verlangt Wilhelm II. den Rücktritt des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck, den dieser am folgenden Tag einreicht.

  3. 19. Feb. 2020 · Vor 400 Jahren wurde in Berlin Friedrich Wilhelm geboren - der spätere "Große Kurfürst". Das enge Verhältnis von Staat und Militär in Preußen, das auf ihn zurückgeht, wurde zur Hypothek der ...

  4. 11. Dez. 2012 · Friedrich der Große gilt als Urheber vieler preußischer Errungenschaften - ein historisches Mißverständnis. Denn der wahre Erfinder ist sein eigener Urgroßvater: Friedrich Wilhelm, der Große ...

  5. Friedrich Wilhelm (Brandenburg) geboren am 6./16. Februar 1620 in Coelln / Spree gestorben 29. April/9. Mai 1688 in Potsdam. Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern war ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herzog in Preußen, Pommern und Kleve sowie Fürst in Minden und Halberstadt.

  6. Friedrich Wilhelm wird am 15.8.1688 in Berlin als einziger Sohn des späteren Königs in Preußen Friedrich I. und seiner Frau Sophie Charlotte geboren. Von 1689 bis 1692 wird Friedrich Wilhelm am Hof seiner Großmutter, der Kurfürstin Sophie von Hannover, erzogen. 1694 erhält Friedrich Wilhelm als Kommandeur zwei eigene Regimenter, ab 1695 übernimmt Burggraf Alexander von Dohna die ...

  7. Biographie Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geb. in Berlin 16.Febr. 1620, gest. in Potsdam 9. Mai 1688. Dieser Fürst, dem die Zeitgenossen schon den Namen des „Großen Kurfürsten“ beilegten, den die deutsche Geschichte als den eigentlichen Begründer des brandenburgisch-preußischen Staates nennt, trat ins Leben ein unter Verhältnissen, die von Glück und Größe wenig zu ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Friedrich Wilhelm

    Friedrich Wilhelm ii