Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rosenkranz, der erste Biograph Hegels, veröffentlichte dann erstmals aus dem »gesammten wissenschaftlichen und brieflichen Nachlass«, der ihm von Hegels Familie her zur Verfügung stand, wichtige — zum Teil allerdings falsch datierte — Auszüge, Fragmente und Tagebuchaufzeichnungen aus Hegels Jugendzeit, jedoch — hierin einig mit ...

  2. Carl von Hügel (1796–1870) Denkmal im Hügelpark in Unter-St.-Veit, 13. Wiener Gemeindebezirk, errichtet 1901. Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel, auch Karl (* 25. April 1795 in Regensburg; † 2. Juni 1870 in Brüssel) [1] [2] war österreichischer Diplomat, Reisender, Naturforscher und Hortologe. Er war der Sohn von Johann Aloys ...

  3. 2. Juli 2021 · Die Ambivalenz zeigt sich auch an Hegels philosophischer Denkweise selbst. Sie wird oft als Dialektik bezeichnet. Hegel bevorzugte jedoch die Ausdrücke „Spekulation“ und „spekulative Philosophie“. Die Dialektik konnte beim Aufweis von Gegensätzen stehen bleiben, so wie platonische Dialoge oft aporetisch enden.

  4. Von Hegel zu Nietzsche von Karl Löwith ist nicht nur eines der besten Bücher über Hegel und die sich auf Hegel beziehende Philosophie in etwa bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern eines der besten Bücher über Philosophie überhaupt. Denn Löwith kennt nicht nur detailliert seine Denker, sondern hat selbst ein für philosophierendes ...

  5. Karl Hegel fue el hijo del filósofo Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Su padre murió en 1831, cuando Karl Hegel tenía 18 años. La propia carrera de Hegel sufrió bajo la fama de su padre. Su madre, Marie Helena Susanna von Tucher (1791-1855) procedía de una larga familia de nobles de Núremberg. En Núremberg, Hegel pasó sus primeros tres años.

  6. Hegel also worked vigorously to help some of his friends who had been incarcerated after the Carlsbad Decrees (Karlsbader Beschlüsse): Karl Ulrich, Leopold von Henning, and Gustav Asverus; for Asverus, to whom E. T. A. Hoffmann pays tribute in Mr. Flea (Meister Floh), Hegel even risked being an underwriter. Finally, after many cautious years, he filed a lawsuit, openly attacking despotic ...

  7. Löwith, Karl. Geb. 9. 1. 1897 in München; gest. 24. 5. 1973 in Heidelberg. »Die Auslieferung (des Menschen) an das geschichtliche Denken ist nicht nur dem historischen Materialismus und in anderer Weise dem metaphysischen Historismus von Hegel eigentümlich, sie kennzeichnet auch alles nachhegelsche und nachmarxistische Denken.