Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Herzog Wilhelm Ludwig überraschend starb, war sein Sohn Eberhard Ludwig (1676 – 1733) gerade mal ein Jahr alt. Württemberg musste daher zunächst von dessen Vormund regiert werden. 1693 wurde Eberhard Ludwig vorzeitig mündig gesprochen und bestieg den württembergischen Herzogsthron. Der damals 16-Jährige zeigte jedoch wenig Interesse ...

  2. Haus Württemberg. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte. Der Name geht auf den Stammsitz des Geschlechts, Burg Wirtemberg bei Stuttgart, zurück und lebt in dem des heutigen ...

  3. Heyd, Ludwig Friedrich: Geschichte der Grafen von Gröningen. 106 S., Stuttgart 1829. Heyd, Ludwig Friedrich: Geschichte der vormaligen Oberamts-Stadt Markgröningen mit besonderer Rücksicht auf die allgemeine Geschichte Württembergs, größtenteils nach ungedruckten Quellen verfasst. Stuttgart 1829, 268 S., Faksimileausgabe zum Heyd ...

  4. Ludwig III. (* 1166; † vermutlich 1226) war Graf von Württemberg.Er war möglicherweise mit einer namentlich nicht bekannten Tochter des Grafen Adalbert III. von Dillingen oder des Grafen Ulrich III. von Kyburg-Dillingen verheiratet.

  5. Wird thematisiert in: Eberhard Friedrich von und zu Münchingen verkauft an Herzog Eberhard Ludwig zu Württemberg das sogenannte Fezerische Hofgut zu Münchingen für 680 Gulden und als Tilgung für verschiedene Schulden. Muggensturm (Mückensturm): Herzog Eberhard Ludwig [von Württemberg] ladet den Fürst-Abt [Bonaventura II.

  6. Haus Württemberg; Stammliste des Hauses Württemberg; Literatur. Sönke Lorenz, Dieter Mertens, Volker Press (Hrsg.): Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege. Band 1: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. 6 ...

  7. Friedrich Ludwig von Württemberg und seine Ehefrau Henriette Marie von Brandenburg-Schwedt (Gemälde von Antoine Pesne, um 1716) Friedrich Ludwig von Württemberg (* 14. Dezember 1698 in Stuttgart; † 23. November 1731 in Ludwigsburg) war Erbprinz des Hauses Württemberg .