Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn als Neumann János Lajos; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beiträge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der ...

  2. Von Neumann was born in Budapest, Kingdom of Hungary (then part of the Austro-Hungarian Empire ), [13] [14] [15] on December 28, 1903, to a wealthy, non-observant Jewish family. His birth name was Neumann János Lajos. In Hungarian, the family name comes first, and his given names are equivalent to John Louis in English.

  3. JOHN LOUIS (auch JOHANN LUDWIG bzw. JANOCZ) VON NEUMANN wurde am 28. Dezember 1903 als Sohn eines Bankiers in Budapest geboren. Frühzeitig zeigte sich seine außerordentliche mathematische Begabung: Schon als Sechsjähriger soll er achtstellige Zahlen im Kopf dividiert haben, und als 17-jähriger Gymnasiast veröffentlichte er die erste wissenschaftliche Abhandlung.

  4. 26. Jan. 2007 · Der Mathematische Monatskalender John von Neumann (1903–1957): Vater der Computer. John von Neumann (1903–1957): Vater der Computer. Als Neumann János wurde er in Budapest geboren, als John von Neumann starb er in Washington D.C. – er war eines der größten mathematischen Genies des 20. Jahrhunderts. von Heinz Klaus Strick.

  5. John von Neumann, Hungarian-born American mathematician. Von Neumann grew from child prodigy to one of the world’s foremost mathematicians by his mid-twenties. He pioneered game theory and, along with Alan Turing and Claude Shannon, was one of the conceptual inventors of the stored-program digital computer.

  6. 12. März 1999 · John von Neumann, 1903 -1958; herausragender Mathematiker und Wegbereiter der Computer-Architektur (von-Neumann-Architektur) John von Neumann wurde am 28. Dezember 1903 - als Neumann Janocz - in Budapest geboren. Schon als Gymnasiast glänzte er durch mathematische Leistungen und veröffentlichte mit 17 Jahren seinen ersten mathematischen Artikel.

  7. 28. Dez. 2022 · John von Neumann in 1952 in front of the IAS computer, which had a total memory capacity of 5 KB (40,960 bits). Credit: Archives of the Institute of Advanced Study (IAS). The fingerprints of John von Neumann are all over the major scientific revolutions of the 20th century, as he left his mark of genius on a wide range of fields. Looking back ...

  8. John von Neumann: Life, Work, and Legacy. Accepting an invitation from Oswald Veblen to lecture on quantum theory at Princeton University, John von Neumann was one of a group of Hungarian and Jewish intellectuals to escape to the United States from the turmoil of Europe. The newly wed von Neumann, with his wife Mariette Kovesi, arrived in the ...

  9. 28. Dez. 2003 · Zum 100. Geburtstag von John von Neumann. Wer sich mit Informatik beschäftigt, kommt unweigerlich mit der "Von-Neumann-Architektur" in Berührung. Ihr Namensgeber wurde heute vor hundert Jahren ...

  10. von Neumann, John (Janos) Mathematiker und Informatiker, geb. 28.12.1903 Budapest, gest. 8.2.1957 Washington D.C.. John von Neumann, Sohn eines Bankiers, fiel schon frühzeitig am Gymnasium seiner Geburtsstadt durch seine Begabung auf. 1915/16 erhielt er durch G. Szegö und später durch andere bedeutende ungarische Mathematiker speziellen ...

  11. Lebensdaten 1903 – 1957 Geburtsort Budapest Sterbeort Washington, D. C. (USA) Beruf/Funktion Mathematiker; Hochschullehrer; Informatiker Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 118770314 | OGND | VIAF: 99899730

  12. 8. Apr. 2022 · Kybernetik, Quantenphysik, Spieltheorie: John von Neumann beherrschte Wissenschaften, wie andere Menschen Sprachen lernen. Als die Erbauer der ersten Atombombe nicht weiterwussten, riefen sie bei ...

  13. John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest (Österreich-Ungarn) als János Lajos Neumann; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C.) war ein Mathematiker und begründete die Spieltheorie. Auf ihr basiert heutzutage die Entscheidungstheorie, die unter anderem auf den Gebieten Ethik und Ökonomie von großer Bedeutung ist.

  14. Von-Neumann-Architektur: In der Von-Neumann-Architektur teilen sich Programme und Daten denselben Speicher und denselben Datenbus. Dies bedeutet, dass sowohl Befehle als auch Daten über denselben Datenpfad zwischen Prozessor und Speicher übertragen werden. Dies bietet eine flexible Nutzung des Speichers, ermöglicht jedoch nur eine sequenzielle Ausführung von Befehlen.

  15. 3. März 2022 · A new biography seeks to reacquaint readers with the once widely celebrated scientist. John von Neumann, often referred to by his peers as Johnny, was a Hungarian American polymath and prodigious academic who made vital contributions to numerous fields of study during the first half of the 20th century. In 2022, however, von Neumann could be ...

  16. Dieser IAS-Röhrenrechner, der auf seiner Rechnerarchitektur basierte, war 1952 betriebsbereit. Neben seinen Arbeiten am Rechner avancierte er auch zu einem wichtigen Militärberater, dessen Einfluss und Anerkennung bis in die höchsten Kreise der US-Regierung und des Militärs reichte. John von Neumann starb im Februar 1957 an Krebs, den er ...

  17. 3. Nov. 2021 · The Man from the Future: The Visionary Life of John von Neumann by Ananyo Bhattacharya, Penguin/Allen Lane £20, 368 pages. David Bodanis is the author of ‘The Art of Fairness’ (Bridge Street ...

  18. John von Neumann ist eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ob als Mathematiker, Computerpionier oder Mitentwickler der Atombombe - der Ungar ...

  19. William Poundstone. John von Neumann - Mathematician, Physicist, Computer Scientist: In 1929 von Neumann was asked to lecture on quantum theory at Princeton University. This led to an appointment as visiting professor (1930–33). He was remembered as a mediocre teacher, prone to write quickly and erase the blackboard before students could copy ...

  20. 14. Mai 2024 · John von Neumann wurde 1903 als Sohn eines jüdischen Bankiers in Budapest geboren. Sein Talent für Mathematik fiel schon früh auf. In den 1920er-Jahren studierte von Neumann gleichzeitig Chemie in Berlin und Zürich und war Doktorand für Mathematik in Budapest. Nach ein paar Lehrjahren als Privatdozent in Deutschland ging von Neumann als ...