Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HassHass – Wikipedia

    Hass wird in den Religionen negativ gesehen. Im Buddhismus gilt er neben Verblendung und Gier als eines der Drei Geistesgifte. Konfuzius verlangt, man solle allen Menschen mit Güte und Selbstlosigkeit begegnen, ohne Neid und Hass. Das Christentum lehnt den Hass ebenfalls ab, da Jesus von Nazaret in der Bergpredigt stattdessen zu Feindesliebe aufruft (Mt 5,43-44 EU).

  2. Psychiater: „Wut kann verrauchen, Hass bleibt haften“ – Warum dieses Gefühl so zerstörerisch ist. Hass ist zerstörerisch, sagt man. Warum ist das so, wie entstehen überhaupt Hassgefühle, und wie sollte man damit umgehen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Psychiater Georg Juckel im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk ...

  3. [einen] Hass auf jemanden, etwas haben, kriegen (umgangssprachlich: auf jemanden wütend, über etwas zornig sein, werden: sie hatte Hass auf den Burschen, der ihr die Vorfahrt genommen hatte) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Hass ⓘ Abneigung, Abscheu, Ekel, Feindlichkeit; → Zur Übersicht der Synonyme zu Hass. Herkunft ⓘ mittelhochdeutsch, althochdeutsch haʒ, eigentlich ...

  4. 26. Dez. 2023 · Eine schwierige Frage. Wir wissen: Viele Gefühle werden von bestimmten äußeren Reizen ausgelöst. Ein übler Geruch kann sofortigen Ekel auslösen. Beim Hass gibt es keinen einheitlichen Auslöser. Er baut sich auf, indem viele verschiedene Reize langfristig auf uns wirken.

  5. 8. Sept. 2021 · Hass ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Phänomen unserer Gesellschaft geworden. Er zeigt sich in feindseligen Ressentiments gegen Minderheiten oder auch Eliten, in einer radikalisierten Hetze und Diffamierung im Internet, schließlich in Gewaltakten gegen verhasste Gruppen bis hin zu Amokdelikten oder terroristischen Attentaten.

  6. Haß / Hass. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert.

  7. 13. Feb. 2024 · Lauter Hass und leiser Rückzug. Fast jeder Zweite wurde schon einmal online beleidigt, so das Ergebnis einer neuen Studie. Zugleich beteiligen sich von Hass Betroffene aus Angst nicht mehr an ...

  8. 15. Apr. 2023 · April 2023, 4:35 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, tob. Das Bundeskriminalamt (BKA) ist einem Medienbericht zufolge Tausenden Hinweisen von Hass im Internet nachgegangen. Die seit dem 1. Februar 2022 ...

  9. 11. Sept. 2023 · Rassistische, antisemitische und antiziganistische Hassverbrechen und Verbrechen wegen des Geschlechts und sexueller Identität nehmen drastisch zu in unserem Land. Erklärung der Beauftragten des ...

  10. 1. Apr. 2021 · April 2021. Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität tritt am 3. April 2021 in Kraft. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erklärt: „Unser Gesetzespaket dient dem Schutz aller Menschen, die im Netz bedroht und beleidigt werden. Die Wellen des Hasses sind in der Pandemie noch aggressiver als zuvor.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach