Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2024 · Digitaler Unterricht und E-Klausuren an der JGU. An der Johannes Gutenberg-Universität sind zur Zeit die Plattformen ILIAS und Moodle als Learning Management Systeme im Einsatz. Dabei ist Moodle (moodle.uni-mainz.de) das System für digitalen Unterricht. Reguläre Lehrveranstaltungen werden aus Jogustine automatisch nach Moodle übernommen ...

  2. der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hebammenschule Am Pulverturm 13, EG 55131 Mainz Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Notfall. Notfall: Giftnotruf: Zentrale: 112 06131 19240 06131 17-0: So finden Sie uns. Anreise; L ...

  3. Institut für Erziehungswissenschaft. Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik. Raum 02-309. Jakob-Welder-Weg 12. 55128 Mainz. Telefon: 06131-39 26718. E-Mail: jasmin.bastian@uni-mainz.de. Sprechzeiten: In der Vorlesungszeit: Meine Sprechstunde findet jeden Montag, 8-9 Uhr statt.

  4. Gutenberg Images - die komfortable, flexible Bilddatenbank der Universitätsbibliothek Mainz für die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Mit Gutenberg Images kann die JGU im Bereich Verwaltung, Lehre und Forschung Bildmaterial zusammentragen und mit Metadaten erschließen, ordnen, verwalten und dies in andere Repositorien exportieren.

  5. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung Forschung und Technologietransfer (FT) 55099 Mainz. Besuchsadresse: Johannes-von-Müller-Weg 6 55128 Mainz. Wegbeschreibung. Weiterführende Links . Personalfortbildung in Wissenschaft und Forschung; Forschu ...

  6. www.studium.uni-mainz.de › studienwahl › studienorientierungTag der offenen UniStudium

    Du schlenderst über den Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und entdeckst die vielen kleinen Pavillons im Freien, in denen sich die unterschiedlichen Studienfächer präsentieren. Dort klärst Du in Gesprächen mit Studierenden und Dozierenden offene Fragen und lernst so Dein mögliches Wunschfach genauer kennen.

  7. Das langfristig angelegte Projekt untersucht deswegen die Determinanten von Medienvertrauen in der Bevölkerung und dessen dynamische Entwicklung, die Verbreitung von Verschwörungstheorien sowie die Prävalenz von gerechtfertigter und konspirativer Medienkritik (u.a. „Lügenpresse“-Vorwürfe) in Deutschland.