Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

    • Inkontinenz

      Entdecken Sie unsere Produkte

      bei Inkontinenz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Markgraf Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach (* 23. September 1647 in Ueckermünde; † 25. Juni 1709 auf der Karlsburg in Durlach) war der Sohn von Markgraf Friedrich VI. von Baden-Durlach und Christine Magdalene von Kleeburg. Er regierte von 1677 bis 1709 .

  2. de.wikipedia.org › wiki › DurlachDurlach – Wikipedia

    Durlach ist mit rund 30.000 Einwohnern der größte Stadtteil von Karlsruhe. Zu Durlach gehören auch die Ortsteile Aue und Bergwald. Die einstmals eigenständige Stadt war von 1565 bis 1718 Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Durlach. 1715 ging von hier die Gründung der neuen Residenzstadt Karlsruhe aus, in die Durlach 1938 ...

  3. Außer einer Reform der Verwaltungsorganisation richtete er eine Landpost ein, die ab 1677 die Strecke Durlach-Lörrach, Durlach-Pforzheim und Durlach-Graben befuhr. 1684 besaß Durlach schon Briefkästen. Die Länder am Oberrhein litten in dieser Zeit unter den Eroberungskriegen des französischen Königs Ludwig XIV. Nach Regierungsantritt von Friedrich VII. 1677 erlebte Baden-Durlach im ...

  4. Die Friedrich-Realschule, gelegen im Herzen Durlachs, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das Großherzogtum Baden führte bereits im Jahre 1875 eine Gemeinschaftsschule für Schüler aller Bekenntnisse ein. Baden war hier Vorreiter, andere Länder folgten erst drei Jahre später diesem Vorbild. Auf dieser Grundlage fand am 22.

  5. Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 in Karlsruhe) war der erste Großherzog von Baden. Diesen Titel verlieh ihm der französische Kaiser Napoléon im Jahre 1806. Sein voller Titel war: Seine Königliche Hoheit Großherzog Karl Friedrich I von Baden, Herzog von Zähringen, Landgraf zu Sausenberg, Graf ...

  6. Karl Friedrich von Baden, der spätere Markgraf von Baden-Durlach, Kurfürst und Großherzog von Baden, wurde am 22. November 1728 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war der Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach und seine Mutter Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, Tochter des Prinzen Wilhelm Friso von Nassau-Dietz-Oranien. Sein ...

  7. Leben. Karl Magnus war der zweite Sohn aus erster Ehe von Markgraf Friedrich V. von Baden mit Barbara von Württemberg (* 4. Dezember 1593; † 8. Mai 1627), der Tochter des Herzogs Friedrich I. von Württemberg. 1635 ging er mit seinem älteren Bruder, Friedrich VI. auf Reisen und hielt sich auch eine Weile am französischen Hof auf. 1638 waren beide beim Heer des Herzogs Bernhard von Sachsen ...