Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karlsschule , 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen gegründet. Sie diente als Militärakademie, Kunstakademie und später als allgemeine Hochschule und war als Eliteschule für Söhne aus angesehenen ...

  2. Werner Gebhardt Die Hohe Karlsschule, ein Lehr- und Gewerbebetrieb in Stuttgart von 1770 bis 1794 Biographisches Lexikon und historische Beiträge

  3. Hohe Karlsschule. Die Karlsschule , 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen gegründet. Sie diente als Militärakademie, Kunstakademie und später als allgemeine ...

  4. Hohe Schule mit der Doppellonge“, das zweite Buch des französischen Reitmeisters Philippe Karl, ist seit Jahren der Klassiker zum Thema. Schritt für Schritt zeigt dieses Buch alle Feinheiten der Ausbildung mit der Doppellonge: die richtige Hilfengebung, das erste Gewöhnen des Pferdes an die Leinen, erste einfache Wendungen, die Arbeit in den Seitengängen und die Schulung über ...

  5. Ober die Hohe Karlsschule sehr ausführlich: R. Uhland, Geschichte der Hohen Karlsschule in Stuttgart. Stuttgart 1953. Weltrich: Schiller I, S. 83-330. E. Müller: Der Herzog und das Genie. Friedrich Schillers Jugendjah­ re. Stuttgart 1955, S.25-128. Ober die Bedeutung der >Hohen Karlsschule< für Schiller s.: Buch­

  6. Nachdem die Entlassung aus der Hohen Karlsschule von Herzog hinausgezögert wird, flieht Schiller im September endgültig aus Württemberg und hält sich zwischen 1782 und 85 in Mannheim, in Thüringen auf dem Gut des Majors von Kalb und in Bauerbach auf dem Gut der Familie Wolzogen auf. Er lebt von weiblichen Gönnern (Charlotte v.Kalb) und ...

  7. www.schiller-biografie.de › Kindheit-und-Jugend › Marbach-und-LorchJura und Medizin - Schiller Biografie

    Jura und Medizin. Schattenriss: Schiller als Karlsschüler Könnecke 1905. Jura war kein Fach, das ich sonderlich schätzte. Es war öde und machte die Tage lang. Der Stoff war zu spröde und lähmte meine poesieerfüllte Seele, denn er ließ keinen Raum für schöngeistige Träumereien. Derartige Visionen waren der nüchternen Materie eher ...