Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlton "Charlie" Brooker (Reading, 3 de março de 1971) é um roteirista, satirista e comentarista britânico. Ele é o criador da aclamada série antológica Black Mirror . Além de escrever para programas como Black Mirror , Brass Eye , The 11 O'Clock Show e Nathan Barley , Brooker apresentou vários programas de televisão britânicos, como Screenwipe , Gameswipe , Newswipe , Weekly Wipe ...

  2. 20. Okt. 2016 · The 3rd season of the dystopian series created by Charlie Brooker is soon available on Netflix. Inspired by shows like The Twilight Zone, it's about the unintended consequences of the digital age.

  3. www.theguardian.com › culture › 2023The Guardian

    8. Juli 2023 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • 43 Sek.
    • Kathryn Bromwich
  4. 13. Juni 2023 · As Netflix's favourite dystopia returns, Charlie Brooker discusses mixing things up for Black Mirror season six, ChatGPT and the future of AI.

  5. 15. März 2024 · Black Mirror ist eine dystopische Anthologieserie von Charlie Brooker, die mittels düsterer Zukunftsvisionen den Einfluss von Technologie auf die Gesellschaft zeigt.

    • 2 Min.
  6. www.csfd.cz › tvurce › 88177-charlie-brookerCharlie Brooker | ČSFD.cz

    Biografie (2) Charlton Brooker je britská mediální osobnost. Narodil se roku 1971 v Readingu a vyrůstal v jednom malém městě Jižního Oxfordshiru. Již během svých studií přispíval příběhy a kresbami do komiksů. Studium na vysoké škole Charlie nedokončil, když jeho úmyslem byla bakalářská práce na téma videoher.

  7. Black Mirror ist eine britische Science-Fiction -Serie von Charlie Brooker, die verschiedenartige Auswirkungen der Verwendung von Technik und Medien auf die Gesellschaft thematisiert. Die Handlung der jeweiligen Folgen ist in sich abgeschlossen und erzählt eigenständige Geschichten, weswegen die Serie den Anthologie-Serien zugerechnet wird.