Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2019 · Am Mittwoch, den 08. Mai 2019, ab 16:00 Uhr in der Aula des Max-Born-Berufskollegs. Der Förderpreis “Gute Leistung nicht nur in der Schule” wird jährlich für Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Berufskollegs ausgeschrieben. Es geht um außergewöhnliche und innovative Projekte und besondere Leistungen, die nicht nur im Zusammenhang ...

  2. 6. Mai 2023 · 6. Mai 2023. Außergewöhnliche Leistungen verdienen außergewöhnliche Ehrungen! Die Max und Gustav Born Stiftung verleiht wieder Förderpreise für besondere Arbeiten, die nicht nur im Zusammenhang von guten schulischen Leistungen stehen. Die Stiftungspreise werden in verschiedenen Kategorien vergeben.

  3. 5. Mai 2018 · Gustav Born, an accomplished medical researcher who was the son of a Nobel Prize-winning physicist and was also a witness to the expulsion of famed scientists from Nazi Germany, died April 16 in ...

  4. 28. Nov. 2018 · Das Max-Born-Gymnasium trauert um Prof. Dr. Dr. Gustav Victor Rudolf Born, den Sohn unseres Namensgebers Max Born, der am 16. April 2018 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Der prominente Pharmakologe Gustav Born wurde am 29. Juli 1921 in Göttingen geboren, studierte an der Universität von Edinburgh und promovierte an der Universität ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Gustav_VasaGustav Vasa - Wikipedia

    Gustav I (born Gustav Eriksson of the Vasa noble family; 12 May 1496 – 29 September 1560), commonly known as Gustav Vasa, was King of Sweden from 1523 until his death in 1560, previously self-recognised Protector of the Realm (Riksföreståndare) from 1521, during the ongoing Swedish War of Liberation against King Christian II of Denmark, Norway and Sweden.

  6. 11. Mai 2006 · Hier haben die Autoren Erläuterungen zu Phänomenen rund um Mensch, Natur und Technik zusammengestellt. "Wohin geht die Sonne, wenn ich schlafe?" von Gustav Born und Lorie Karnath. Inspiriert ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › Max_BornMax Born – Wikipedia

    Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm. [1] Für grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis für ...