Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stabszug der Marineschule Mürwik, Betrachtung in südwestliche Richtung (2014) Die Stabszugsgebäude wurden 1939/40 ursprünglich als Lehrwerkstätte für die Marineschule errichtet. Die Baupläne des roten, F-förmigen Backsteingebäudekomplexes entstanden möglicherweise nach einem Entwurf des Regierungsbaurates Quanz.

  2. Marineschule. Die Marineschule im Flensburger Stadtteil Mürwik ist seit dem Jahr 1910 die zentrale Ausbildungsstätte der deutschen Marineoffiziere. Die imposante über 200 m lange Wasserfront und der ca. 60 m hohe Turm prägen das Panorama des Südufers der Flensburger Förde. Vom Zentrum Flensburgs aus ist sie über die Mürwiker Straße in ...

  3. Die Marineschule im Flensburger Stadtteil Mürwik, im Stil der norddeutschen Backsteingotik nachempfunden, ist seit dem Jahr 1910 zentrale Ausbildungsstätte der deutschen Marineoffiziere. Mit ihrer über 200 m langen Wasserfront und ihrem ca. 60 m hohen Turm beherrscht sie das Südufer der Flensburger Förde. Vom Zentrum Flensburgs aus ist sie über die Mürwiker Straße in etwa 10 ...

  4. 23. Sept. 2022 · An der Marineschule Mürwik in Flensburg sind am Freitag 210 Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter vereidigt worden.

  5. September 2016. Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage der REUNION-Marine, anbei lesen Sie einen Artikel des Kommandeurs der Führungsakademie der Bundeswehr, Flottillenadmiral Carsten Stawitzki, zur Umgestaltung der Aula der Marineschule Mürwik. FAdm Stawitzki war dort an der Alma Mater der deutschen Marineoffiziere bis zum 31.

  6. 13. Dez. 2023 · Neuer Standort für umstrittene Johannesson-Büste in der Marineschule. Die Marineschule Mürwik vom Ostseebad aus gesehen: Die Ausgestaltung der Aula im Innern des Gebäudes erhitzt seit langer ...

  7. Ausbildungswesen. Marineschule Flensburg-Mürwik. Die Marineschule Mürwik wurde 1910 gegründet. Dort wurden die Offiziersanwärter ausgebildet. Auch in der Bundesmarine werden dort noch heute die zukünftigen Offiziere ausgebildet.