Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2006 · Inhaltsbeschreibung. Seit den zwanziger Jahren Marxist, sah sich Bertolt Brecht zeitlebens politischen Systemen gegenüber, die sein Werk entweder zu vereinnahmen oder zu vernichten drohten. Die Machthaber der jungen DDR feierten Brechts Rückkehr und die Gründung des Berliner Ensembles. Doch Brecht erkannte rasch die Widersprüche zwischen ...

  2. Schriften zum Theater : Über eine nicht-aristotelische Dramatik - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.802.262 Objekte. 1.395.708 Personen 115.004 Organisationen. Startseite.

  3. Brecht will die Ursachen der "deutschen Misere" aufgraben. Im "Hofmeister" nach einer Komödie des Sturm und Drang muss sich der Hauslehrer einer Adelsfamilie buchstäblich kastrieren, um in der ...

  4. Zum Bertolt-Brecht-Archiv gehören der Bereich Handschriften (Nachlass und Sammlung, mit Werkmanuskripten, Drucken, Tage- und Notizbüchern, Arbeitsmaterialien, Korrespondenz, fremden Manuskripten u. a.) und die Archivbibliothek mit einer Spezialbibliothek zu Brecht, den Nachlassbibliotheken von Brecht und Weigel und dem Bestand ...

  5. Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner. Form und Stoff (1949) Achtung: Alte Rechtschreibung Brecht verfasste von 1926 bis zu seinem Lebensende Keuner-Geschichten. Herr K. (Keuner/der Denkende) ist eine Kunstfigur Brechts und kann als süddeutsche Form von „keiner“ oder aber auch als Anspielung

  6. Bertolt Brecht. Eugen Berthold Friedrich Brecht wird 1898 in Augsburg geboren. Sein Vater ist zunächst Angestellter, später Direktor einer Papierfabrik. Bertolt Brecht, der von seinen Eltern Eugen gerufen wird, hat mit einem Herzleiden zu kämpfen und wird deshalb von der Mutter besonders aufmerksam behütet. Schon während der Schulzeit ...

  7. Brecht ist nach wie vor – nicht nur in Deutschland – ein viel gelesener und viel gespielter Autor, dessen Klarsicht, Vielschichtigkeit und Frechheit immer wieder neu entdeckt werden kann. Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach