Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2018 · Am 31. Januar 1943 kapitulierte die 6. Armee in Stalingrad. Mit dem Untergang der 6. Armee erlebte die Wehrmacht ihre größte Niederlage und der Glaube an ihre Unbesiegbarkeit war gebrochen.

  2. 5. Juli 2023 · Im Juli 1943 will Hitler bei Kursk noch einmal einen großen Sieg gegen die Sowjets erzwingen. "Die besten Verbände, die besten Waffen" sollen den Erfolg garantieren. Doch die letzte deutsche ...

  3. Die Schlacht um Cholm, auch Kessel von Cholm, fand während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front im Bereich der Heeresgruppe Nord statt. Sie begann am 18. Januar 1942 mit einem Angriff sowjetischer Partisanen auf den deutsch besetzten Verkehrsknotenpunkt Cholm ( russisch Холм ). Wenige Tage darauf schloss die Rote Armee ...

  4. 25. Apr. 2022 · Russland setzt zur Kesselschlacht an. Heftige Gefechte im offenen Gelände: Ein ukrainischer Kampfpanzer rollt Mitte April durch die zurückeroberte Ortschaft Hussariwka bei Isjum. Russland kommt ...

  5. Schlacht um Kiew (1941) 23. August bis 26. September 1941. Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich. Diese große Kesselschlacht fand von Mitte August bis zum 26. September 1941 statt und endete mit einem Sieg der Wehrmacht.

  6. Januar bis zum 25. April 1945 statt und war die blutigste und längste Schlacht des Jahres. Im Laufe der Ostpreußischen Operation ( russisch Восточно-Прусская операция) führte die Rote Armee sechs Unteroperationen durch: die Insterburg –Königsberger, Mlawa – Elbinger, Heilsberger, Braunsberger, Samlander und die ...

  7. Die Kesselschlacht von Heiligenbeil war eine der letzten großen Kesselschlachten an der Ostfront während der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs. Der Kessel befand sich nahe Heiligenbeil in Ostpreußen südlich von Königsberg. Die Schlacht war Teil einer größeren sowjetischen Offensive in der Region Ostpreußen und dauerte vom 26.