Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Galaxien. Unsere Sonne gehört zu einem riesigen Sternensystem, das als Galaxie bezeichnet wird. Diese enthält über 100 Milliarden ( 10 11) Sterne und hat einen Durchmesser von fast 100.000 Lichtjahren. Zwischen den Sternen befindet sich dünn verteilte Materie aus Gas und Staub, die interstellare Materie genannt wird.

  2. Lexikon der Physik Galaxie. Galaxie, extragalaktischer Nebel, ursprünglich synonym zur Milchstraße bzw. Galaxis, heute allgemeine Bezeichnung für extragalaktische Sternsysteme. Sie lassen sich in unterschiedliche Typen einteilen, wobei das heutige Klassifikationsschema auf der 1929 von Edwin P. Hubble eingeführten Hubble-Sequenz beruht.

  3. Die größten Galaxien erinnern an zusammengedrückte Bälle. Sie enthalten bis zu 10 Millionen Millionen Sterne, aber nur sehr wenig Gas oder Staub. Im Zentrum fast jeder Galaxie finden wir ein supermassives schwarzes Loch. Die Galaxien wurden nur wenige hundert Millionen Jahre nach der Entstehung des Universums geboren.

  4. 11. Apr. 2023 · Eine Galaxie ist eine viel größere Struktur als ein Sonnensystem, bestehend aus Milliarden von Sternen, gasförmigen und staubigen Materialen, die durch die Gravitation miteinander verbunden sind. Jedes einzelne Sternsystem, einschließlich eines Sonnensystems, befindet sich innerhalb einer bestimmten Galaxie. Unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, beherbergt ungefähr 200 Milliarden ...

  5. Viele Sternsysteme können Teil einer einzigen Galaxie sein, aber nicht umgekehrt. Der vielleicht größte Unterschied zwischen einem Sonnensystem und einer Galaxie ist ihre Größe. Während das Sonnensystem nur ein Lichtjahr ist, hat eine Galaxie typischerweise eine Länge von bis zu 100.000 Lichtjahren. Ein Lichtjahr bedeutet, dass man ein ...

  6. Für die Astronomen ist so ein Ereignis besonders spannend, denn in der Andromeda-Galaxie und in der Milchstraße gibt es sehr viel Platz zwischen den Sternen. Wenn die beiden Galaxien nun kollidieren, trifft nicht ein Planet auf den nächsten, sondern die Himmelskörper bringen sich durch ihre Anziehungskraft gegenseitig aus dem Gleichgewicht.

  7. Form; das 19./20. Jh. bevorzugt Galaxie f. (wohl unter Einfluß von frz. galaxie) und dem griech.-lat. Vorbild folgendes Galaxias, während in neuester Zeit die nlat. Bildung Galaxis häufig ist. In der Regel wird heute zwischen Galaxis (ohne Plur.) ‘Milchstraße, der unser Sonnensystem angehört’ und Galaxie (Plur.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Galaxie

    milchstraße
    universum
    sonnensystem
    stern
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach