Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Särge von Karl Bernhard (vorn rechts) und seiner Gemahlin Ida (vorn links) Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach, genannt Bernhard (* 30. Mai 1792 in Weimar; † 31. Juli 1862 in Liebenstein ), war Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen sowie Reiseschriftsteller und Mathematiker .

  2. 9. März 2024 · Vor der Eröffnung im März Mit Video: Von Erdbeeren bis Bockwurstland: Besuch im neuen Karls Erlebnisdorf in Döbeln. Seit Jahren von Fans herbeigesehnt, öffnet in Sachsen am 23. März 2024 der erste Freizeitpark von Karls in Mitteldeutschland. Ein Vorab-Rundgang über das unweit der A14 gelegene Gelände mit Karls-Gründer Robert Dahl.

  3. Karl August war der einzige Sohn des Großherzogs Karl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach (1818–1901) aus dessen Ehe mit Prinzessin Sophie (1824–1897), Tochter des Königs Wilhelm II. der Niederlande. Nach achtjähriger Vorbildung durch den Privatlehrer Moritz Vermehren (1855–1863) studierte er an der Universität Jena, der ...

  4. Das Herzogtum Sachsen (rot) innerhalb des Reiches (um 1000). Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.Dieses mittelalterliche Herzogtum zwischen Niederrhein und der Unterelbe sowie Eider entstand aus dem Siedlungsgebiet der Sachsen, das zwischen 772 und 804 etappenweise durch Karl den Großen erobert und in das Fränkische Reich eingegliedert wurde.

  5. Literatur von und über Karl von Weber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek; Literatur von und über Karl von Weber in der Sächsischen Bibliografie; Sidonie, Herzogin von Braunschweig, geb. Herzogin von Sachsen. † 1575. In: Aus vier Jahrhunderten: Mittheilungen aus dem Haupt-Staatsarchive zu Dresden, Leipzig 1858, Band 2

  6. Joseph Georg Friedrich Ernst Karl von Sachsen-Altenburg (* 27. August 1789 in Hildburghausen; † 25. November 1868 in Altenburg) war von 1834 bis 1848 Herzog von Sachsen-Altenburg. Leben. Joseph war ein Sohn des Herzog Friedrich von Sach ...

  7. Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach wurde am 3. September 1757 geboren . Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach war ein deutscher Herzog (1758–1815) und Großherzog (1815–1828) von Sachsen-Weimar-Eisenach, der seinem Großherzogtum 1816 eine Verfassung gab und unter dem sich Weimar mit Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe zu einem europäischen Zentrum der Literatur ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am