Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II. verheiratete viele seiner Töchter und Schwestern nach Spanien, Italien, Frankreich und Polen. 1570 fand eine Doppelhochzeit seiner Töchter statt: Erzherzogin Elisabeth wurde mit dem französischen König Karl IX. verheiratet. Der Gatte starb aber bald, sie ging zurück nach Wien und gründete ein Kloster.

  2. Toscana, Ferdinand III. Joseph Johann Baptist Großherzog von Toscana (geb. 6. Mai 1769, gest. 18. Juni 1824). Ein Sohn des Großherzogs Peter Leopold I., nachmaligen Kaisers Leopold II., aus dessen Ehe mit Maria Ludovica, Tochter König Karls III. von Spanien. Ferdinand III. wurde schon mit zehn Jahren (1779) Oberst-Inhaber des k. k. 23.

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  4. Ferdinand IV. von Österreich-Toskana. *10.06.1835 Florenz, Italien - †17.01.1908 Salzburg. Erzherzog von Österreich. Großherzog der Toskana. Königlicher Prinz von Ungarn, Böhmen etc. Der Erbgroßherzog Ferdinand IV. wuchs in Florenz auf und erlebte dort als Kind die Revolution des Jahres 1848/49.

  5. 14.Erzherzogin Maria Anna (8. Juni 1804–28. Dezember 1858) – (Tochter von Kaiser Franz I.) 15.Erzherzogin Maria Eleonore (19. November 1864–9. Dezember 1864) – (Tochter von Erzherzog Karl Ferdinand) 16.Erzherzogin Maria Anna (27. Mai 1796–3. Jänner 1865) – (zweite Gemahlin von Großherzog Ferdinand III. von Toskana)

  6. Erzherzogin Anna, Erbgroßherzogin der Toskana; Erzherzogin Margaretha, Erzherzogin Karl Ludwig of Austria; Prinzessin Elisabeth, Markgräfin zu Rapallo; Georg I von Sachsen; Albert von Sachsen; Prinzessin Sidonie von Sachsen

  7. Erzherzogin Anna, Erbgroßherzogin der Toskana (jüngere Schwester) Erzherzogin Margaretha, Erzherzogin Karl Ludwig of Austria (jüngere Schwester) Sophie von Sachsen (jüngere Schwester) Normdatei Q24022917 VIAF-Kennung: 294958701 GND-Kennung: 1030243700 ...